Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jack White - Blunderbuss
Jack White - Blunderbuss
Wer den ausgezeichneten Musikdokumentationsstreifen „It Might Get Loud“ aus dem Jahre 2008 noch nicht gesehen hat, der sollte das unbedingt. Die Protagonisten heißen nämlich Jimmy Page (Led Zeppelin), The Edge (U2) und eben Jack White. Wer meint, dass das 1975 in Detroit geborene Multitalent neben den beiden gewaltigen Ikonen der Rockmusik untergeht, der irrt gewaltig: Der Film zeigt Jack White als ungeheuer wissbegierigen Musikverrückten, dessen Tage nicht genug Stunden zu haben scheinen, um seine ganze Kreativität auszuleben. Und dann waren da natürlich die White Stripes, jenes unvergessene Rock-Duo, das er mit seiner Ex-Ehefrau Meg White bildete und zu Ruhm und Ehre führte. Irgendwie schade, dass vermutlich nur ein Bruchteil der Leute, die samstags im Fußballstadion zum Refrain von „Seven Nation Army“ grölen auch nur eine leise Ahnung davon hat, was sie da eigentlich von sich geben. „Blunderbuss“ ist Jack Whites erstes großes Projekt nach dem Ende der White Stripes, und natürlich wollte er alles hineinpacken, was er bis dato zu realisieren nicht geschafft hatte. Dafür ist die Platte erstaunlich zivilisiert und anhörbar geraten – eine ganze Reihe von White-Stripes-Veröffentlichungen sind weitaus abgedrehter. Die Basis des Ganzen bildet zumindest über weite Strecken Whites unverwechselbar rüpelhafter Hochenergie-Bluesrock; jedoch darf erstaunlich oft ein durchaus dezent bedientes Fender Rhodes die Melodieführung übernehmen, was die Angelegenheit tempomäßig in ein wenig zivilere Regionen treibt. Die große chartstaugliche Nummer sucht man vergeblich, aber das war noch nie Jack Whites Ding. Wohlklang auch nicht, deshalb tönt die Scheibe auch als tadellose 180-Gramm-Platte ziemlich mies und dreckig – das muss so. Erwähnenswert: das hochwertige Klappcover mit Text-Beiblatt.
Fazit
Abwechslungsreich, kreativ, nicht so böse wie erwartet.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jack White - Blunderbuss
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen