Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lynyrd Skynyrd – God + Guns (Roadrunner / Cargo Records)
Lynyrd Skynyrd – God + Guns
Viel ist schon über „God + Guns“ geschrieben worden und es findet sich wenig Positives darunter. Was will man auch erwarten, wenn Lynyrd Skynyrd eigentlich 1977 in den Sümpfen von Louisiana gestorben sind? Durch den Tod diverser Bandmitglieder über die Jahre und damit einhergehend ständig wechselnden, scheinbar beliebig austauschbaren Musikern sank das Niveau immer weiter ab. Lediglich „Twenty“ und „Edge Of Forever“ stellten zwei gute Alben dar. Sonst produzierten die Musiker um das mittlerweile letzte verbliebene Mitglied der Originalbesetzung, Gary Rossington, lediglich austauschbares Material und den x-ten Abklatsch von „Sweet Home Alabama“. Doch kommen wir zum aktuellen Album: Der Opener „Still unbroken“ stellt sicher das Highlight des Albums dar. Auf ähnlichem Nieveau liegt noch „God & Guns“. Mit „Little Thing Called You“, „Skynyrd Nation“ und „Floyd“ gibt es noch drei brauchbare Songs. Der Rest ist austauschbares, zum großen Teil poplastiges Material. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: „God + Guns“ ist ein durchaus durchhörbares Album, das so manchem Castingshow-Sprössling gut zu Gesicht stehen würde. Das erdrückende Erbe, das seit nunmehr über 30 Jahren auf der Band lastet, lässt das Werk allerdings sehr blass erscheinen. Klanglich geht das Ganze halbwegs in Ordnung, leider sind sind aber deutliche Nebengeräusche zu vernehmen. Die Zentrierung ist okay. Die Aufmachung mit einfachem Cover und bedruckter, ungefütterter Innenhülle wirkt in der Zeit der Gatefolds irgendwie lieblos. Wieder also ein herzloser Versuch, sich ein Stück vom Vinylkuchen abzuschneiden.
Fazit
Gary, es ist Zeit für die Rente. Der Mythos Lynyrd Skynyrd ist ausreichend demontiert worden!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Lynyrd Skynyrd – God + Guns (Roadrunner / Cargo Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen