Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ella Fitzgerald – Ella Swings Lightly (Original ORG)
Ella Fitzgerald – Ella Swings Lightly
„Ella Swings Lightly“ wurde 1958 in Hollywood aufgenommen. Die Erstveröffentlichung erfolgte monofon, ein Jahr später erschien dann die Stereoausgabe, und eben jene gibt’s jetzt als hochwertige Neuveröffentlichung von der „Original Recordings Group“. Dabei handelt es sich um eine Studioarbeit, bei der Ella ein Dutzend Standards unter Begleitung des zehnköpfigen Orchesters von Marty Paich einspielte. Alles eingängige, fröhliche Titel, die ich hier mal ganz bewusst unter Pop einsortiere. 1960 gewann das Album einen Grammy für die beste Jazz-Solo-Gesangsdarbietung. Dass Ella Fitzgerald ihr absolutes Ausnahmetalent auch hier wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellt, versteht sich fast von selbst. Zweifellos bietet Musik wie diese optimale Voraussetzungen für eine auch klanglich überzeugende Neuauflage, und hier hat man zweifellos in die Vollen gegriffen: Mastering-Legende Bernie Grundmann schnitt vier Seiten mit 45 Umdrehungen; somit braucht jede Seite lediglich drei Titel aufzunehmen. Das lässt die Platten auch bei 45 Umdrehungen ziemlich leer erscheinen, und man muss reichlich oft zum Umdrehen aufstehen. Klanglich allerdings hat sich der Aufwand gelohnt: Das Resultat ist ein dynamisches Feuerwerk allererster Güte. Trotz teilweiser heftiger Modulation gibt’s wenig Probleme mit Abtastverzerrungen; hier hilft der Umstand, dass das Geschehen weit außen auf der Platte passiert, auch ein bisschen. Alles in allem darf es als absolut erstaunlich gelten, was aus den alten Bändern noch an Frische und Lebendigkeit herauszuholen war. Die beiden 180-Gramm-Scheiben werden bei der Pallas in Diepholz gepresst, und wenn sie nicht mit reichlich winzigen Papierschnipseln – ich nehme mal an, die stammen vom Innencover – „verziert“ gewesen wären, wäre an der Fertigungsqualität des stückzahlmäßig limitierten Albums rein gar nichts auszusetzen; am stabilen Doppel-Klappcover sowieso nicht.
Fazit
Musikalisch eher „leicht“, klanglich ein absoluter TraumKategorie: Schallplatte
Produkt: Ella Fitzgerald – Ella Swings Lightly (Original ORG)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen