
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Monty Alexander Trio – Montreux Alexander (MPS)
Monty Alexander Trio – Montreux Alexander

Die Besucher des Montreux Jazz Festivals verstehen etwas von Musik. Auf „Nite Mist Blues“, mit dem die Aufnahme startet, wird jede Änderung der Stimmung oder des Tempos vom enthusiastischen Publikum mit Beifall bedacht. Monty Alexanders Technik ist bestechend wie eh und je und er hat mit John Clayton am Bass sowie Jeff Hamilton am Schlagzeug zwei aufstrebende Musiker an seiner Seite, die im Folgenden selbst zu den maßgeblichen Kräften der Jazz-Szene heranreifen sollten. Mit hörbarer Spiellaune arbeiten sie sich durch das Programm, aus dem sechs Stücke für die 1977 erstmals erschienene LP ausgewählt wurden. Diese klangen bereits damals ganz vorzüglich, wurden auf der im Jahr 2016 veröffentlichten Neuauflage aber nochmals behutsam, jedoch unter Beibehaltung des typisch warmen MPS-Klangs, überarbeitet. Mit einer träumerischen Version der bekannten Ballade „Feelings“ senkt das Trio etwas die Temperatur, um sie auf Duke Ellingtons „Satin Doll“ wieder beträchtlich in die Höhe zu treiben. Das rhythmische Spiel Monty Alexanders überstrahlt in seiner Dynamik noch das Können solcher Großmeister wie Oscar Peterson. Mit diesen Fähigkeiten lässt er den „Work Song“ auf die Hörerschaft niederprasseln wie kein Zweiter, sehr schön ist dabei auch die Bass- und Schlagzeug-Begleitung! Seine Improvisationskünste, die er auf „Drown In My Own Tears“ demonstriert, sind ebenfalls eine Klasse für sich. Die Aufnahme endet mit einer mitreißenden Version des Lieblingslieds aller US-Patrioten, der „Battle Hymn of the Republic“, die das anwesende Publikum zu Begeisterungsstürmen hingerissen hat. So wird es dank der super eingefangenen Live-Atmosphäre auch jedem Hörer ergehen, selbst wenn er sich diese LP im stillen Kämmerlein auflegt.
Fazit
Ohne Übertreibung ist dies eine der herausragendsten Klavier-Trio Aufnahmen, derer man habhaft werden kann.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Monty Alexander Trio – Montreux Alexander (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen