
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Alphonse Mouzon – By All Means (MPS)
Alphonse Mouzon – By All Means

Das 1981 für das MPS-Label eingespielte Album polarisiert mit seiner Musik und wird bei vielen Fusion-Fans, die Alphonse Mouzon für seine Bedeutung bewundern, die er für den Jazz im Allgemeinen und für Gruppen wie Weather Report oder The Eleventh House im Besonderen hat, aufgrund der sehr discolastigen Ausrichtung strikt abgelehnt. Dies sehen Funk- und Soul-Fans naturgemäß genau anders herum, nicht zuletzt aufgrund des Openers „Do I Have To“ und vor allem wegen des über 13 Minuten langen Titelstücks, mit dem das Album endet. Hier sind alle Zutaten vereint, um auch heute noch die Tanzfläche zu füllen, wobei man zugeben muss, dass die Zielgruppe in einem Alter ist, in der manche bereits mit ihrem ersten künstlichen Hüftgelenk ausgestattet sind. Besonders erwähnenswert sind aber nicht nur die Kompositionen, die allesamt vom Schlagzeuger Alphonse Mouzon stammen, sondern auch seine hochkarätigen Mitspieler. An den Tasten zeigt Herbie Hancock sein Können und seine Liebe zum Funk, kurz bevor er in dieser Sparte seinen eigenen Mega-Hit „Rockit“ landen konnte. Als Gitarristen hatte er mit Paul Jackson Jr. und Lee Ritenour gleich zwei Hochkaräter am Start, bei den Bläsern griff er auf die bewährten Seawind Horns und Freddie Hubbard zurück. Mit diesen und weiteren Helfern erschuf er ein Werk, das auch heute noch in seinen Bann schlägt, insbesondere wenn es nach fast 40 Jahren in Form einer richtig gut klingenden LP daherkommt. Alphonse Mouzon, der das Album auch produziert und arrangiert hat, bedient zusätzlich noch diverse Synthesizer. Mit diesen unterlegt er auf dem nur durch ihn gestalteten „Space Invaders“ sein wildes Schlagzeugspiel mit spacigen Sounds. Für Jazz-Puristen ist „By All Means“ also überhaupt nicht geeignet, dafür für alle, die sich gerne zu heißen Grooves bewegen.
Fazit
Von Kritikern verschmäht, von den Fans geliebtKategorie: Schallplatte
Produkt: Alphonse Mouzon – By All Means (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen