
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Roots Revisited – The Bremen Concert (Minor Music)
Maceo Parker - Roots Revisited – The Bremen Concert

Der Zusatz „The Bremen Concert“ im Titel ist allein schon deshalb zu beachten, um das Album nicht mit der ebenfalls auf Minor Music erschienenen Studio-Aufnahme mit gleichem Titel und ähnlichem Cover zu verwechseln. Mit leicht geänderter Besetzung ging er dann auf Tour, von der dieser Radio-Mitschnitt vom 7. November 1990 aus dem „Modernes“ in Bremen stammt und nun erstmals veröffentlicht wird. Das in einem sehr wertig anmutenden Klappcover präsentierte Doppelalbum enthält sieben Stücke, deren Länge meistens über 10, das Finale sogar über 20 Minuten liegt. Da kann man sich schon aufgrund dieser Informationen denken, dass sich das Sextett ordentlich in einen Rausch gespielt hat. Mit Maceo Parker (Altsaxofon), Pee Wee Ellis (Tenorsaxofon) und Fred Wesley (Posaune) stehen drei Bläser auf der Bühne, die früher ihr Geld bei James Brown verdient haben. Dessen musikalischen Stil haben sie mitgenommen und bringen eine Mischung aus Funk, Jazz, Soul und Rhythm & Blues zu Gehör. Die Rhythmus- Fraktion besteht aus Rodney Jones an der Gitarre, Bill Stewart am Schlagzeug und Larry Goldings an der Hammond-Orgel. Wer bei dieser Besetzung den Bass vermisst, der wird sich wundern, was Goldings alles aus seiner Orgel holt – ganz großes Kino! Der bei diesem Stilmix zu erwartenden Stimmung wird nicht permanent gefrönt, auf der B-Seite geht es mit „Peace Fugue“ und „People Get Ready – Them That Got“ auch vergleichsweise ruhig zu und die Bläser geraten fast ins „Swingen“. Die zweite LP-hingegen geht dann so ab, wie man es erwartet. Mit „Chicken“ startet die Reise in den Funk-Himmel, bei „Doing It to Death“ kommt der Kopf aus dem Wippen nicht mehr heraus, und das finale Medley ist eine einzige gigantische Jam- Session, was auch aufgrund des hervorragenden Klangs ein Vergnügen besonderer Art ist.
Fazit
Ein Konzerterlebnis für zu Hause, wie es selten zu finden ist.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Roots Revisited – The Bremen Concert (Minor Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen