
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eric Andersen - Shadow and Light of Albert Camus (Meyer Records)
Eric Andersen - Shadow and Light of Albert Camus

Mich dünkt, Werner Meyer hat ein neues Plattenformat kreiert: Ich würde es „Doppel- Maxi-Single im EP-Format“ nennen. Und damit ist es die vermutlich aufwendigste Art aller Zeiten, vier Songs zu präsentieren: vier Seiten dickes Vinyl mit 25 Zentimetern Durchmesser. Meyer nennt Eric Andersen „einen Teil der großen amerikanischen Folk-Familie“. Und das trifft‘s ziemlich genau. Ein raues, gereiftes Organ, eine ausschließlich akustische und sparsame Instrumentierung, reduzierte Arrangements – so geht klassischer Folk. Jeder der vier Titel ist genau so auf der Bühne reproduzierbar und auch wenn‘s nirgends steht: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die vier Titel auch live im den Topaz Audio Studios in Köln eingespielt wurden und im Nachgang nur eine minimale Bearbeitung erfahren haben. Zum Inhalt: Andersen zitiert aus dem Werk des französischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus. Es gelingt ihm dabei sehr überzeugend, den mehr oder weniger verzweifelten Weg auf dem Weg zur Wahrheit über sich selbst in beeindruckende Musik zu kleiden. Die größte Überraschung gibt’s auf der letzten Seite: „The Fall (Song of Gravity)“ ist ein elfeinhalb Minuten langer Sprechgesang mit synthetischem Schlagzeugteppich und Synthesizerklängen – man kann das Hip-Hop nennen, wenn man will. Allerdings fehlt auch die klagende Violine nicht. Meiner Meinung nach das klare Highlight dieser Platte. Klangfans kommen, wie bei Meyer Records üblich, bestens auf ihre Kosten. Es tönt frei, aufgeräumt, bestens nuanciert und ausgewogen, woran auch das DMM-Mastering bei Pauler Acoustics nicht unschuldig sein dürfte. Ausstattung? Gibt‘s im Mini-Klappcover nicht.
Fazit
Schöne vier Titel mit elfeinhalbminütigem HighlightKategorie: Schallplatte
Produkt: Eric Andersen - Shadow and Light of Albert Camus (Meyer Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen