![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Chuck Mangione Quartet (Mercury)
The Chuck Mangione Quartet
![The Chuck Mangione Quartet: The Chuck Mangione Quartet (Mercury), Bild 1 Schallplatte The Chuck Mangione Quartet (Mercury) im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/the-chuck-mangione-quartet-mercury-schallplatte-22314.jpg)
Dass der Mann mehr kann als „Children of Sanchez” war eigentlich immer klar, und nun gibt’s die Chance, sich den Beweis dafür nach Hause zu holen. Vermutlich war der Soundtrack zu dem 1978 erschienenen Film die erfolgreichste Arbeit des Komponisten und Flügelhornisten, aber beileibe nicht seine einzige kommerziell erfolgreiche Arbeit. Ebenfalls 1978 erschien „Feels So Good“, Mangiones einziger echter Hit. Das vorliegende Album indes zeigt den Musiker in einer früheren Phase, es erschien nämlich bereits 1971. Es in eine Schublade zu stecken, fällt außerordentlich schwer, es hätte ebenso gut im Jazzteil dieses Heftes vorgestellt werden können. Eingespielt hat Mangione es mit einer hochkarätigen Mannschaft: Gerry Niewood (fl , ss, tu, guiro), Joel DiBartolo (b) und Ron Davis (dr, cga, perc), allesamt gestandene Jazzgrößen. Und doch verstand Mangione es bestens, all das musikalische Potenzial in den Dienst von fünf recht langen, sehr eingängigen Kompositionen zu stellen: Das ist „Ziemlich-Easy-Listening“. Einmal mehr hat Kai Seemann von Speakers Corner ein glückliches Händchen bei der Auswahl dieses Albums zur Neuveröffentlichung bewiesen. Das Ausgangsmaterial muss exzellent gewesen sein, denn die Wiederveröffentlichung klingt hervorragend: warm, wuchtig, mit exzellent durchgezeichneten Bassläufen, satt und farbig. Alle Musiker sind perfekt im Raum sortiert – dass die Aufnahme in der Blüte der analogen Studiotechnik entstanden ist, steht völlig außer Frage. Die Platte ist nicht ganz eben, ansonsten aber perfekt gefertigt. Zubehör gibt’s außer einem gefütterten Innencover eher nicht.
Fazit
Ein eingängiges Fusion-Album auf höchstem Niveau in bestem KlanggewandKategorie: Schallplatte
Produkt: The Chuck Mangione Quartet (Mercury)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen