Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Reema – Memories Fade to Tape (LowSwing Records)
Reema – Memories Fade to Tape
Nur etwa zwei Monate nach dem Release von Yael Nachshon-Levins Jazzpop-Kleinod „Shining Long After They’re Gone“ schiebt der Berliner Produzent Guy Sternberg „Memories Fade to Tape“ von Reema nach. Und wer will es ihm verübeln, denn alle bisherigen LowSwing-Records-Produktionen konnten nicht nur massig begeisterte Reviews einfahren, sondern auch tatsächlich mit höchster Qualität überzeugen, und zwar musikalisch ebenso wie klanglich. Wie gehabt ist auch die #5 aus dem Hause LowSwing Records eine komplette Analogproduktion und ausschließlich auf limitiertem 180-Gramm-Vinyl erhältlich. Mit Reemas Erstling „The LowSwing Sessions“ begann der Berliner Produzent sein Label-Abenteuer im Jahr 2017, doch anders als auf diesem leider viel zu kurzen Werk (dafür in 45 Umdrehungen pro Minute gepresst) finden sich auf dem neuen Reema-Album gute 37 Minuten voller in sich gekehrter, subtil mitreißender und im besten Sinne „leiser“, entspannter Musik. Auch wenn ich bereits von der Intimität und Emotionalität des Vorgängers mehr als angetan war, so muss man der jungen Wahlbritin attestieren, dass sie diese Trademarks weiterentwickeln konnte: Reema versteht es auf ihrem Zweitwerk noch spielerischer und nonchalanter, sich emotional zu offenbaren, ihre gleichermaßen kraftvoll-intensive wie anrührend-zerbrechliche Stimme und ihr sparsames Gitarrenspiel organisch mit den zarten, sehnsuchtstragenden Bläser-Arrangements von Guy Sternberg zu verweben. Es gibt – wie erwartet – keinen „Hit“ auf dem Album, doch ein solcher würde die Schönheit und den Fluss des Gesamtkunstwerks wohl auch eher stören. Mein Tipp: Legen Sie die Nadel auf, machen Sie das Licht aus, und hören Sie „Memories Fade to Tape“ ein Mal komplett im Dunkeln durch. Investieren Sie diese 40 Minuten – sie sind bestens angelegt.
Fazit
Emotional reiches, entspannendes und subtil beeindruckendes Album. Komplett analog produziert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Reema – Memories Fade to Tape (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen