Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Port Almond – Little Ships (LowSwing Records)
Port Almond – Little Ships
Auch wenn der introartige Opener „Piers“ dem geneigten Hörer vielleicht noch mit chilligen Soundscapes weißmachen will, dass es sich hier um eine Jazz-Platte handelt, so klärt schon das folgende „Go Ride Waves“ dieses Missverständnis – trotz jazziger Trompete – schnell auf. Nein, Port Almond zelebrieren auf ihrem zweiten Album auf LowSwing Records namens „Little Ships“ lupenreinen alternativen Singer-Songwriter-Pop mit Jazzgewürzen. Das hört sich ein wenig so an, als ob sich mitten in der Nacht, irgendwo an einer einsamen Kreuzung im amerikanischen Südwesten Yo La Tengo, ein milder Nick Cave und die neuzeitlichen The Gathering treffen und mit veränderlichen Gewichtsanteilen eine betont relaxte Session spielen. In „3:45“ schaut auch mal Chris Isaak kurz vorbei, und für „Ivy Machina“ würden sich Morphine nicht schämen. Abgesehen von diesen (oft ja nur sub-jektiven) Reminiszenzen: Das Album überzeugt ganz unabhängig vom stilistischen Wandel der Band um den Kompo-nisten und Sänger/Gitarristen Rune Simonsen. Erstaunlich gefällig und immer songdienlich schweben die Vibraphon-Klänge, Klarinetten und Flöten, Wurlitzer, Rhodes, Synthies und Zither durch einen weiten Klangkosmos, den ein füllig produziertes Schlagwerk-Bass-Duo mit weichen, warmen Flauscheteppichen auslegt. Atmosphäre pur! Für die Produktion der sauber und detailreich klingenden Scheibe zeichnet wieder Label-Chef Guy Sternberg verantwortlich, und ihm ist hier ein weiteres – wie immer auf der warm-druckvollen Seite angesiedeltes – Bravour-stück gelungen, wie immer rein analog und computerfrei produziert. Der limitierten 140-Gramm-Pressung liegt in der Serie ein spezielles Artwork bei, das dem Rezensionsexemplar leider fehlt – doch auch ohne dieses ist die Platte eine Zierde für jedes Schallplattenregal und eine Freude für die Ohren.
Fazit
Stilistisch im Wandel, qualitativ auf der Höhe. Mein neuer LowSwing. Favorit.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Port Almond – Little Ships (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen