
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lyle Lovett - Release Me (Lost Highway)
Lyle Lovett - Release Me

Der Mann ist auch so ein sicherer Kandidat für Überraschungen. Geht los mit dem ersten Titel des neuen Lyle-Lovett-Longplayers: Das ist ein quietschfideles Instrumental mit Pop-, Country-, Rock- und Jazz-Elementen, verquirlt zu einem außerordentlich vergnüglichen Einstieg. Darauf folgt mit dem Titelsong eine schon fast bemüht klassische Country-Schnulze, die nach dem ideenreichen Einstieg ein kleines bisschen schmerzt – wenn das mal nicht Absicht war. Zumal darauf mit „White Boy Lost in the Blues“ eine beinharte Blues-Nummer folgt. Großartig: „Baby, It’s Cold Outside“, ein rhythmisch treibendes Duo mit Kat Edmonson, die eine mindestens ebenso unverwechselbare Stimme hat wie Lovett selbst. „Isn’t That So“ beschließt die erste von vier Seiten, wiederum ein kerniger Blues, garniert mit fetten Bläsersätzen. Wieder einmal qualifi ziert sich der Texaner Lyle Lovett als überaus einfallsreicher Stilmixer, der einfach in keine Schublade passen will. Urtexanische Countrymusik liegt ihm genauso im Blut wie jedes Genre, bei dem er hier gekonnt mal kurz vorbeischaut. Auch wenn der Ursprung all des hier abgebildeten musikalischen Treibens so uramerikanisch ist, wie es nur geht, ist „Release Me“ ein überaus intelligentes und angenehm wenig pathetisches Album geworden. Nicht umsonst hat Lyle Lovett mittlerweile vier Grammys im Schrank stehen und erfreut sich auch im Kino und im Fernsehen einigen Erfolgs – der Mann kann’s einfach. Auch Klangfans kommen hier nicht zu kurz. Das Album ist ordentlich dynamisch und transparent eingespielt, tonal ist es bis auf einen leicht überzeichneten Oberbassbereich in Ordnung. Die zwei 180-Gramm-Scheiben sind makellos, die Ausstattung des Klappcovers ist eher nicht vorhanden – immerhin gibt’s Kunststoff-Innenhüllen.
Fazit
Bunter, intelligenter Stilmix von einem echten KönnerKategorie: Schallplatte
Produkt: Lyle Lovett - Release Me (Lost Highway)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen