
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Steve Gadd / Eddie Gomez / Ronnie Cuber – Center Stage

Was für ein Line-Up! Knapp 30 Jahre nach ihrer letzten Aufnahme haben sich die drei noch lebenden Mitglieder der Gadd Gang mit der WDR Big Band zusammengetan und durch eine illustre Gästeschar ergänzt. Namentlich sind dies Bobby Sparks II und Simon Oslender an Piano, Hammond B3 und Rhodes sowie Bruno Müller an der Gitarre, die die Instrumente der verstorbenen Mitglieder Richard Tee und Cornell Dupree übernehmen.
Die Gadd Gang besteht aus dem Mastermind am Schlagzeug, Steve Gadd, dem Bassisten Eddie Gomez und dem Bariton-Saxofonisten Ronnie Cuber. Gemeinsam erinnern sie an die alten Zeiten und haben ein Album mit neun Stücken (digital gibt es noch den Bonus „Things Ain’t What They Used To Be“) aufgenommen, die mit Ausnahme von „Lucky 13“ auf den damals entstandenen drei Alben enthalten sind. Diese wurden von Michael Abene, der die WDR Big Band von 2003 bis 2014 leitete und seitdem immer wieder als Gast-Chef auftritt, für das große Bläser-Ensemble neu arrangiert. Diese Behandlung ist der Musik sehr gut bekommen und es macht unheimlich Spaß, sich das Album mit ordentlicher Lautstärke zu gönnen, wofür auch die gute Aufnahmequalität verantwortlich ist. Dass die Musiker noch gut im Saft stehen, kann man bei den zahlreichen Soli beobachten, mit denen alle Stücke ausgestattet sind. Steve Gadds Technik am Schlagzeug ist immer noch eine Klasse für sich, Ronnie Cuber hat sein Saxofon fest im Griff und Eddie Gomez’ Finger flitzen über die Saiten seines Basses wie eh und je.
Beim Abhören der Doppel-LP wünscht man sich unweigerlich, die Aufnahme hätte vor Publikum stattgefunden, denn es wäre interessant gewesen zu hören, wie sehr das Publikum nach der Performance Beifall gespendet hätte. Trotz der etwas sterilen Studioatmosphäre lohnt der Kauf des Albums.
Fazit
Merksatz für den nächsten Plattenkauf: Wenn die WDR Big Band beteiligt ist, kann man bedenkenlos zugreifen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Steve Gadd / Eddie Gomez / Ronnie Cuber – Center Stage (Leopard)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen