Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Hans Hjelm – Factory Reset (Kungens Ljud & Bild)
Hans Hjelm – Factory Reset
Das war ein Blindkauf. In Anbetracht der Historie des Protagonisten sollte das auch gar kein Problem sein. Richtig überlegt, wie mittlerweile klar geworden ist. Hans Hjelm ist Multiinstrumentalist und verdingt sich normalerweise bei den beiden schwedischen Bands Kungens Män und Automatism. Beides Dinge, die sehr viel bei mir laufen, weil beide eine sehr angenehme Form von hypnotischer Rockmusik machen. Das erste Soloalbum von Hans Hjelm klingt entsprechend, der Mann rät auf dem Cover explizit dazu, sich das Ganze per Kopfhörer zu geben und die Augen dabei zu schließen – das ist die richtige Idee. Hjelms Solowerk ist deutlich elektronischer geworden als das, was man sonst von ihm vernimmt. Gitarren setzen bei den sechs Titeln meist nur Tupfer, es dominieren synthetische Klänge. Deren Sound ist merklich in der Frühzeit der Materie angesiedelt, das passt so. Ein treibendes Schlagzeug sorgt für die Verankerung in der Rockmusik, ohne das wär‘s ein ziemlich ätherische Angelegenheit. Der allgemeinen flirrenden Sorglosigkeit wird nur selten Einhalt geboten, eine eher düstere Gangart gibt‘s nur beim letzten Titel „Lights Turn Red“. Schön ist der aber auch, hier kontrastieren die Gitarren und der Achtziger-Synthie-Sound besonders gelungen. Das ist alles keine Musik, die die Welt aus den Angeln heben will, aber eine sehr hübsche Kollage malerischer Klanglandschaften. Zumal der Sound dazu passt. Es klingt aufgeräumt, warm, weiträumig, hat Substanz und Differenzierung. Meine Ausgabe ist in transparentes Vinyl gepresst, die Platte ist ohne Fehl und Tadel. Sie steckt in einer gefütterten Innenhülle, im schlichten Cover gibt‘s einen Bandcamp-Download-Gutschein.
Fazit
Sehr ruhig, unaufgeregt und geschmackvollKategorie: Schallplatte
Produkt: Hans Hjelm – Factory Reset (Kungens Ljud & Bild)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen