
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Family of the Year – Loma Vista
Family of the Year – Loma Vista

Soso. Das ist jetzt also die Familie des Jahres. Oder die Band der Stunde. Im Radio läuft „Hero“ rauf und runter, und als ich die Nummer zum ersten Mal hörte, kamen mir Zweifel ob der Langzeittauglichkeit dieser Musik. Nach dem dritten Mal war dann eigentlich klar: Für mich persönlich trägt das nicht genug. „Loma Vista“ ist das zweite Album der kalifornischen Band nach dem 2009er-Erstling „Our Songbook“. Den Kern der Truppe bilden die Brüder Keefe (Gesang, Schlagzeug), als Aushängeschild fungiert Keyboarderin Christina Schroeter. Und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass ein Gutteil des Erfolgs der Truppe mit Bildern der jungen Dame zusammenhängt. Musikalisch gibt’s auf „Loma Vista“ elf Mal gefälligen Pop der seichteren Sorte mit leichten Indie-Anleihen. Der Gesang ist durch die Bank mehrstimmig, was in Anbetracht der wenig ausgeprägten stimmlichen Qualitäten aller Bandmitglieder wohl auch die richtige Idee ist. Das Instrumentarium ist in den meisten Fällen der Folk-Ecke entliehen, die Titel taugen zum größten Teil zum Mitsingen am Lagerfeuer. Tatsächlich beschleicht mich der Verdacht, dass sie dort auch entstanden sind. Musikalisch ist das dünn und eher wenig abwechslungsreich. „Hero“ ist dabei noch eine hübsche Ausnahme, weil man sich hier den Mitstampfrhythmus gespart hat. Und klanglich? Besser als musikalisch. Keine Offenbarung in Sachen Transparenz, aber okay. Im Grundton etwas zu dick, Im Präsenzbereich manchmal ebenfalls etwas übertrieben, aber das variiert. Anhörbar ist die Scheibe in jedem Falle, ordentlich gefertigt auch. Extras gibt’s absolut gar keine. Ungefütterte weiße Innenhülle, fertig.
Fazit
Vermutlich kurzlebiges Seicht-Pop-StrohfeuerKategorie: Schallplatte
Produkt: Family of the Year – Loma Vista
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen