
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: VA - Great Men of Song (INAK)
VA - Great Men of Song

Bei dem Titel des Albums schüttelt‘s mich. Für mich ist das, vorsichtig formuliert, nicht ganz korrektes Englisch, wie schon seinerzeit bei den „Great Women of Song“. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich da ein paar Feinheiten der Sprache verpasst habe. Davon ab war mit diesem Album zu rechnen. InAkustik hat ja seinerzeit schon Teile des hauseigenen Backkataloges auf dem erwähnten Sampler wiederveröffentlicht. Dass die Herren über kurz oder lang folgen würden, kommt nicht ganz überraschend. Ein paar Namen sind geläufi g, die meisten weniger. Den Anfang macht die unverwüstliche Blues Company mit „The Blues Been Good to Me“, das ist eine sichere Bank. Ebenfalls in feuchteren Regionen Amerikas scheint Ray Bonneville musikalisch beheimatet zu sein, Anthony Gomez ist offensichtlich ein großer James-Brown-Fan. Vier Plattenseiten, 16 Titel, die einen durchaus bunten Querschnitt durch die Popmusiklandschaft bilden. Ein gewisser Colin Linden hat bestimmt schon mal was von Van Morrison gehört, Chip Taylor ist bestimmt ein Fan von Leonard Cohen, Jimmy Eberhardt gibt eine schöne Countrypop-Nummer in bester Jackson-Browne-Tradition zum Besten. Michael Schenker kannte ich bislang nur als beinharten Rockgitarristen, „Summerdays“ allerdings belehrt mich in Gestalt einer überaus kitschigen Ballade eines Besseren – okay, später dann gibt’s ein wenig Stromklampfe. Der Sinn der Sache liegt im Sound: Reso Mastering und DMM-Schnitt haben auch hier wieder ein klanglich ausgezeichnetes Produkt hervorgebracht, das sich auf dem Plattenteller ausgesprochener Klangästheten bestimmt sehr gut macht – man bedenke: Weihnachten steht vor der Tür. Zubehör zu den beiden 180-Gramm-Scheiben? Gibt‘s: einen Kabelprospekt.
Fazit
Musikalisch von begrenzter Durchschlagskraft, klanglich auf Hochglanz getrimmtKategorie: Schallplatte
Produkt: VA - Great Men of Song (INAK)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen