
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rita Marcotulli - Koinè (Fonè)
Rita Marcotulli - Koinè

Die Diskografie der italienischen Pianistin Rita Marcotulli fängt langsam an, unübersichtlich zu werden, da greift sich das Edel-Label Fonè zwei der besonders gut beim Publikum angekommenen Alben und bringt sie in gewohnt high-endiger Fassung und in einer Auflage von jeweils 496 Stück unters Volk. Das Solo- Werk „The Light Side of the Moon“ aus dem Jahr 2006 wird ergänzt durch „Koinè“ aus dem Jahr 2002, auf dem sie mehr als zwei Dutzend Mitspieler hat, die auf jedem Stück neu zusammengestellt werden und dadurch für viel Abwechslung sorgen. Die von Rita Marcotulli höchstselbst komponierten Stücke haben eine große stilistische Bandbreite und glänzen nicht nur mit Andy Sheppards Saxofon, sondern auch mit elektronischen Effekten, die im Umfeld der akustischen Instrumente, von Cello und Violine bis Kontrabass, von Posaune bis Holzflöte, ihren ganz besonderen Reiz entfalten, dazwischen werden immer wieder kurze Solo-Einlagen am Klavier abgeliefert. Damit nicht genug, werden einige Stücke auch noch mit faszinierenden Vocals angereichert bzw. untermalt, „Afromenia“ sei dafür als besonders interessantes Stück genannt. Auf „Il Richiamo“ beginnt es zutiefst mystisch, bevor es deutlich in Richtung irischen Folk abdriftet. In subtileren Nuancen webt die Pianistin außerdem Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen, sei es asiatisch, osteuropäisch oder afrikanisch, in ihre vielschichtigen Kompositionen mit ein. Ein Album von vergleichbarer Kreativität zu finden, dürfte ein schwieriges Unterfangen werden, zumal in der gebotenen, kristallklaren Klangqualität. Diese steht aber leider in Kontrast zu den fortwährenden Knistergeräuschen, die zumindest mein Vinyl sehr vernehmlich von sich gegeben hat. Nach dem Genuss dieses Albums werden Sie vermutlich tiefer in das Schaffen der Pianistin eindringen wollen!
Fazit
Jazz, der aufzeigt, dass die Grenzen der Kreativität unendlich sein können.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Rita Marcotulli - Koinè (Fonè)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen