
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jonathan Blake/Scott Colley/Donny McCaslin - Brooklyn 3 (Edition Longplay)
Jonathan Blake/Scott Colley/Donny McCaslin - Brooklyn 3

So unterschiedlich wie der Stil der Kunstwerke, die jedes Album aus der Reihe „Edition Longplay“ zieren, ist die Musik, mit der die Hörer stets verwöhnt werden. War es auf LP 17 noch ein intimer Dialog zweier Saiteninstrumente, wird auf LP 18 eine Session präsentiert, wie sie sich jeder Jazzfreund nur wünschen kann. Außerdem, so viel sei direkt am Anfang verraten, kommen auch die Ästheten auf ihre Kosten, die sich eine Aufnahme vorrangig aufgrund ihres Klangs zulegen. Dieser sorgt dafür, dass der körperreiche Bass von Scott Colley und das präsente Schlagzeug von Johnathan Blake die Gehörgänge fluten, dass es eine Freude ist. Sie flankieren Donny McCaslin am Tenorsaxofon, dessen aktuelle Popularität auch stark durch seine Beteiligung am fi nalen Bowie-Werk „Blackstar“ beeinflusst ist. Allerdings hat er sich in der Szene auch ohne den grellen Schein dieses Rampenlichts den Ruf eines der führenden Protagonisten seiner Zunft erarbeitet. Auf den Stücken „Dee Dub“ und „Toy“ sorgt das Trio für tiefgründige und emotionale Jazzmomente, wie sie nicht alle Tage zu hören sind. Ihnen folgt die Improvisation „Free“, auf der Gastmusiker Dave Douglas mit seiner Trompete dazustößt, mit der er in das originale private Mikrofon von John Coltrane bläst, das dieser für seine sämtlichen Einspielungen benutzte. Mit der Energie, die das Quartett hier verströmt, kann man locker den Winter durchheizen! Auf „Eccentric Circles“ agiert wieder das Trio und beeindruckt sowohl mit fantastischen Soli als auch mit energetischem Formationsspiel. Auf „Precise“, wieder mit Douglas, geht es dann auch mal etwas beseelter zu, bevor „Something New“ die außergewöhnliche Session sahnig abrundet. Das von Jakob Mattner gestaltete Cover fasziniert nicht weniger als die Musik dieser Ausnahme-LP!
Fazit
Mit diesem Album kann man sich raketengleich in den Jazzhimmel katapultieren.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jonathan Blake/Scott Colley/Donny McCaslin - Brooklyn 3 (Edition Longplay)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen