
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nik Bärtsch – Entendre (ECM)
Nik Bärtsch – Entendre

Von jeher ist Nik Bärtsch seinem eigenen musikalischen Weg gefolgt, was ihm Erfolg und Anerkennung eingebracht hat. Seine als „Ritual Groove Music“ bezeichneten Werke, die er mit seinen Formationen „Ronin“ und „Mobile“ aufführt, sind von großer Originalität. Das Konzept der Module, wie er jede Komposition nennt, setzt er auch auf seinem ersten Solo-Piano- Werk für ECM fort. Die fünf Module, ergänzt durch das Stück „Déjà-vu, Vienna“ erstrecken sich über drei LP-Seiten und sind bis zu 14 Minuten lang, reichlich Zeit also, nicht nur auf das Gehör des Rezipienten einzuwirken, sondern auch bis zu dessen Gefühlszentrum vorzudringen. Die mit vielen Wiederholungen arbeitenden musikalischen Themen ziehen den Hörer nicht nur in den Bann sondern richtiggehend in die Musik hinein, ein Gefühl, das ich in dieser Form bei noch keinem anderen Musiker als Nik Bärtsch beobachten konnte. Besonders ausgeprägt findet dies auf dem Modul 26 statt - Musik voller Kraft und therapeutischer Wirkung. Extrem spannend ist auch das Modul 5, das man sich unter anderem zur Untermalung einer wilden Verfolgungsjagd in einem Endzeit- Thriller vorstellen könnte. Mit „Entendre“ lässt Nik Bärtsch abermals seinen eigenen musikalischen Kosmos erklingen, wie er bei kaum einem anderen Künstler zu hören ist. Man sollte überlegen, seine Werke mit einem eigenen Genre-Namen zu versehen, zu sehr unterscheidet sie sich von dem, was sonst geboten wird. Wer sich für diese Art von Musik begeistern kann, dem sei auch Nik Bärtschs zeitgleich mit „Entendre“ erschienenen Buch „Listening: Music - Movement - Mind“ empfohlen, in dem er sich detailliert über seine „Ritual Groove Music“ und die ihr zugrundeliegende Philosophie beschäftigt.
Fazit
Selten sind Kreativität und Minimalismus so intensiv zusammengekommenKategorie: Schallplatte
Produkt: Nik Bärtsch – Entendre (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen