
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kit Downes – Dreamlife of Debris (ECM)
Kit Downes – Dreamlife of Debris

Kit Downes ist ein extrem wandlungsfähiger Künstler, der in diversen Formationen und gänzlich unterschied-lichen Stilen unterwegs ist. Als Teil des Trios Troyka frönt er einer ziemlich abgefahrenen Form des alternativen Jazz, in der Rock, Jazz und Dance mit einem auf höchster Stufe stehenden Rührbesen vermengt werden. Ganz anders sind seine Aufnahmen, die er für das ECM-Label einspielt. Während sein letztjähriges Werk „Obsidi-an“ ein fast reines Kirchenorgel-Album war, knüpft er mit seiner aktuellen LP „Dreamlife of Debris“ an diese Erfah-rung an und erweitert sie mit dem Piano, das die Orgel zwar nicht ersetzt, jedoch ergänzt und dabei manchmal sogar überstrahlt oder komplett im Vordergrund steht. Zusätzlich ist auch Tom Challenger am Tenorsaxofon zu hören, der auch auf dem Vorgängerwerk auf einem Stück zu hören war. Ergänzt werden sie durch Lucy Railton am Cello, Stian Westerhus an der Gitarre und Sebastian Rochford am Schlagzeug. Aufgenommen wurde wieder in zwei Kirchen, der St. Paul’s Hall an der Universität von Huddersfi eld und in der St. John the Baptist in Snape. Herausgekommen ist ein Album, wie es nur bei ECM anzutreffen ist. In ätherischer Reinheit brechen sich Töne Bahn, die frei von jeglicher Kategorisierung ihren eigenen Kosmos bilden, in den der Zuhörer ganz automatisch hineinge-zogen und absorbiert wird, was insbesondere auf dem über zwölf Minuten langen Stück „Bodes“ zu erleben ist. Aber auch kurze Stücke wie das darauffolgende „Sunflower“ können eine unwiderstehliche Kraft entfalten. Alle acht Titel, die mit Ausnahme von „M7“ auch von Kit Downes komponiert wurden, haben mit ihrer Instrumentierung und der Wirkung, die sie beim Empfänger der Schallwellen auslösen, ein Alleinstellungsmerkmal – ein abso-lut unvergleichlicher Musikgenuss!
Fazit
Kit Downes erschafft Klanglandschaften, deren Erkundung fasziniert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kit Downes – Dreamlife of Debris (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen