
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Keith Jarrett - Arbour Zena (ECM)
Keith Jarrett - Arbour Zena

Einen unbestrittenen Vorteil hat es, den genialen Keith Jarrett auf Vinyl zu genießen anstatt einem seiner Live-Konzerte beizuwohnen, denn während des Genusses der Musik können Sie ungehemmt ihrem Hustenreiz freien Lauf lassen, ohne befürchten zu müssen, dass Jarrett die Bühne verlässt, natürlich nicht ohne Sie vorher noch ausgiebig zu beschimpfen – was schon so manches Mal vorgekommen ist. Das Klangerlebnis der überarbeiteten Neuauflage von Arbour Zena, das 1976 das Licht der Welt erblickte, reduziert ohnehin den Abstand zwischen Live-Einspielung und Tondokument. Allerdings muss man schon ein echter Fan von Jarrett oder zumindest in der Lage sein, sich überdurchschnittlich lange mit voller Konzentration einer musikalischen Darbietung zu widmen, um das Album richtig genießen zu können, denn die drei Stücke haben eine Länge von 10, 15 bzw. 28 Minuten. Insbesondere das knapp halbstündige „Mirrors“ ist Musik für die Galerie, sie ist da, sie erfüllt den Raum, sie mag auch Keith Jarrett sehr am Herzen liegen, aber auf eine seltsame Art und Weise vermag sie nicht im Gefühlszentrum des Hörers anzukommen. Das von Mladen Gutesha geleitete Streicher-Ensemble des Stuttgarter Radio Sinfonieorchesters verliert sich in exzessiven Melodiebögen, auf denen Keith Jarrett das Piano, Jan Garbarek das Saxofon und Charlie Haden den Bass kunstvoll einweben, allerdings ohne damit bleibenden Eindruck beim Hörer zu hinterlassen; da bieten „Runes“ und „Solara March“ von der A-Seite etwas gehaltvollere und einfach „packendere“ Atmosphäre. Ohne Zweifel ist Keith Jarrett einer der bedeutendsten Pianisten des Genres, aber meiner Meinung nach enthält das sehr umfangreiche Gesamtwerk Jarretts zahlreiche Alben, bei denen sich eine Neuauflage in der hier gebotenen Fertigungs- und Klangqualität mehr gelohnt hätte.
Fazit
Kunstvoll verwobene Klassik-Improvisation, die sich vermutlich nur den Jarrett-Fans erschließt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Keith Jarrett - Arbour Zena (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen