
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Patti Smith - Banga (Columbia)
Patti Smith - Banga

Die gute Nachricht zuerst: Trotz ihrer mittlerweile knapp 66 Jahre lässt sich die „Godmother of Punk“ nicht davon abbringen, regelmäßig neue Alben herauszubringen. Vermutlich müsste sie das nicht, denn sie ist auf breiter Front künstlerisch tätig: Ob als Malerin, Fotografin oder Lyrikerin – Patti Smith ist eine feste Größe in der US-Kunstszene. Langeweile dürfte also nicht herrschen im Hause Smith, zumal Sohn Jackson unlängst Meg White ehelichte, die schlagzeugspielende Hälfte des schmerzlich vermissten Anarcho-Rock-Duos White Stripes. Die schlechte Nachricht lautet: „Banga“ ist ein schwaches Patti-Smith-Album. Keiner der zwölf Titel (was übrigens einer weniger ist als auf der CD) zündet so richtig – leider. Es liegt nicht daran, dass Mrs. Smith ihren Biss verloren hätte, ihr unverwechselbares Organ schwächeln würde oder sie keine Lust gehabt hätte – das Album ist kompositorisch einfach schwach. Der Tiefpunkt ist „This Is the Girl“, was wohl ein Statement zum Thema Amy Winehouse sein soll, in der Praxis aber zu einer unerträglich flachen Schnulze mutiert. Schade. Ein Schuldiger ist indes schnell ausgemacht: Tony Shanahan, bislang lediglich als Bassist und Tastendrücker in der Patti-Smith-Band in Erscheinung getreten, steuerte die Musik zu vier der Songs auf diesem Album bei. Diese vier zählen definitiv zu den schwächsten. Besser wird’s, wenn die Chefin selbst komponiert, „Banga“ und „Nine“ haben zumindest die Smith-typische Intensität und Sperrigkeit. Ebenfalls gelungen: Die Kooperation mit Sun Ra („Tarkovsky“) und das Neil-Young-Cover „After The Goldrush“. Klingen tut’s durchaus gut, die beiden 180-Gramm-Platten sind zudem völlig in Ordnung.
Fazit
Ein eher weniger bedeutendes Werk von Patti Smith.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Patti Smith - Banga (Columbia)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen