
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cassandra Wilson - Blue Light Til Dawn (Blue Note Records)
Cassandra Wilson - Blue Light Til Dawn

Rücksturz in die Neunziger. Es hat eine Zeit gegeben, da war „High End” ohne „You Don’t Know What Love Is” nicht denkbar. Eben jener Titel ist der erste auf diesem Album, das Cassandra Wilson 1993 nach ihrem Wechsel zu Blue Note Records ihren internationalen Durchbruch bescherte. Nennenswerte Aufmerksamkeit in Jazz-Kreisen genoss sie allerdings schon vorher, immerhin war „Blue Light ‘Til Dawn“ bereits ihr achtes Album. Dass Cassandra Wilson mehr ist als eine begnadete Jazz-Interpretin, macht dieses Album mehr als deutlich. Die Dame stammt vom Mississippi, und selbstverständlich hat der Blues Spuren in ihrer Musik hinterlassen. Genauso wie New York, die Wahlheimat der Dame, das sich mit all seinen vielfältigen Einflüssen in Wilsons Musik niederschlägt. Und so tönt das Album auch nach fast 20 Jahren noch überaus spannend, abwechslungsreich, manchmal reichlich sperrig, immer jedoch virtuos. Mitunter scheinen Weltmusik-Einflüsse durch. Sehr großartig: die Interpretation von Robert Johnsons „Hellhound On My Trail“, ein urwüchsiger, trotzdem zerbrechlich und ein bisschen schräg in Szene gesetzter Blues-Titel. Ein bisschen Tom Waits mit einer „richtigen“ Gesangsstimme. Und Joni Mitchells „Black Crow“ erst: Schon im Original ein nicht ganz unkomplizierter Titel, mutiert das Stück bei Cassandra Wilson zu einem großen perkussiven Experiment. Wer’s gerne etwas eingängiger hätte, der darf sich auf Van Morrisons „Tupelo Honey“ freuen, diese Version wurde ebenfalls zu einem audiophilen Klassiker. Klanglich ist die Pure-Pleasure-Neuauflage des Albums ebenfalls ein Leckerbissen. Sie tönt ein bisschen fetter und spektakulärer als das Original, das halte ich für verschmerzbar. Bei den beiden 180-Gramm-Scheiben fallen nur die konsequent schief geklebten Labels auf, sonst gibt’s nichts zu meckern.
Fazit
Muss man eigentlich im Plattenregal stehen haben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Cassandra Wilson - Blue Light Til Dawn (Blue Note Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen