
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Les McCann & Eddie Harris - Swiss Movement (Atlantic / Speakers Corner)
Les McCann & Eddie Harris - Swiss Movement

Aus zufälligen Begebenheiten können Alben entstehen, die in die Geschichte eingehen. Ein Beispiel dafür ist das Zusammentreffen des Pianisten Les McCann mit dem Saxofonisten Eddie Harris. Beide traten im Jahr 1969 mit ihren Formationen beim Montreux Jazz Festival auf und entschieden kurzfristig, ein gemeinsames Konzert zu spielen. Weitere Musiker waren die Mitspieler aus Les McCanns Trio, Leroy Vinnegar (Bass) und Donald Dean (Schlagzeug), zusätzlich bat man noch den Trompeter Benny Bailey hinzu. Das Ergebnis wurde von der damaligen Kritik extrem wohlwollend aufgenommen und wahlweise als eines der besten Jazzalben der 1960er Jahre bezeichnet, andere sprachen sogar von einem der besten Jazzalben der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dem würde ich mich in dieser Konsequenz zwar nicht unbedingt anschließen wollen, unbestritten ist aber, dass man mit „Swiss Movement“ ein Stück Jazzgeschichte erwerben kann, das von Speakers Corner in vorzüglicher Qualität angeboten wird. Unter den fünf Stücken – leider hat man die Gelegenheit nicht genutzt, das Bonus-Stück „Kaftan“ mit auf die LP zu nehmen – befindet sich das viel gepriesene „Compared to What“, auf dem Les McCann auch als Sänger aktiv ist und das aufgrund seiner Kritik am Vietnamkrieg zeigt, dass Jazz auch politisch sein kann. Obwohl beide Musiker nicht gemeinsam geprobt haben, war die Session möglich, weil Eddie Harris ebenfalls das Klavierspiel beherrschte und Les McCann während des Konzerts über die Schulter blickte. So konnte er die Akkorde sehen und darauf seine Improvisationen aufbauen. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag von Benny Bailey an der Trompete, dessen Auftritte auf „Compared to What“ und „Cold Duck Time“ zu den ganz großen Momenten des Konzerts gezählt werden müssen.
Fazit
Die Jazzgeschichte ist reich an wichtigen Alben – „Swiss Movement“ ist eines davon.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Les McCann & Eddie Harris - Swiss Movement (Atlantic / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen