
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Marion Brown – Vista (ABC Impulse!)
Marion Brown – Vista

Bei der Aufzählung von einflussreichen Saxofonisten dürfte selbst in Fachkreisen der Name Marion Brown nur selten fallen, trotz des Umstandes, dass er an vielen wichtigen Alben beteiligt war und auch selbst künstlerisch hochstehende Werke herausgebracht hat.
Neben der Musikkarriere nahm seine Tätigkeit als Musikwissenschaftler mindestens einen ebenso breiten Raum ein. Er lehrte, teilweise gleichzeitig, an mehreren Universitäten, einen Schwerpunkt nahm dabei die Linguistik und Kompositionstechnik in der afrikanischen Musik ein. Als Avantgardist mit einem Hang zum Free Jazz hat er mit „Vista“ im Jahr 1975 ein vergleichsweise zugängliches Album veröffentlicht, das sogar mit Fusion-Anklängen aufwarten kann. Es besteht aus sechs Stücken und ist interessant instrumentiert, denn auf allen Titeln sind mindestens zwei, einmal sogar drei Musiker an unterschiedlichen Tasteninstrumenten dabei. Die anspruchsvollen Titel fließen ruhig dahin, das Stück „Bismillahi ’Rrahmani ‘Rrahim“ sticht aufgrund seines Minimalismus besonders heraus. Neben der titelgebenden Eigenkomposition von Marion Brown, die einen gedanklich an einen Ort ähnlich der Coverabbildung des Albums versetzt, ist die Interpretation des Stevie Wonder-Stückes „Visions“ zu erwähnen, auf denen der Schlagzeuger Allen Murphy seine stimmlichen Fähigkeiten zur Geltung bringt.
Obwohl man in der Gesamtheit sagen muss, dass Marion Brown bei der Aufnahme anscheinend nicht ganz sicher war, in welcher Stilrichtung das Album angesiedelt sein soll, so erfreut es doch auf ganzer Linie aufgrund seiner Kombination aus Anspruch und Zugang. Wer an Marion Brown seine avantgardistische Seite schätzt, sollte bei den früheren Werken zugreifen, insbesondere dem ECM-Album „Afternoon of a Georgia Faun“.
Fazit
Der Avantgardist Marion Brown in seinem zugänglichsten Werk, das auch Fusion-Fans gefallen wird.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Marion Brown – Vista (ABC Impulse!)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen