
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Omnes Audio Cheap Trick 319
Schlanke TQWT mit AMT-Aufsatz

Der Cheap Trick dieser Ausgabe kommt nicht von uns, sondern von Omnes Audio, denn eine ausgewachsene TQWT mit AMT zu so einem Preis, wollen wir besonders würdigen
Gerade einmal 149 Euro kostet der Bausatz pro Seite: Dafür gibt es ein Zwei-Wege-System mit einer Weiche, die einen guten Mittelweg zwischen Breitbänder- Charme und dem Tiefgang dieser Bauform findet
Technik
In der schlanken Säule steckt ein neuer Tiefmitteltöner, den Omnes Audio gerade erst ins Lieferprogramm aufnimmt. Ob der OA MW 5.4 auch einzeln angeboten wird, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest, also müssen wir die Einzelmessungen eventuell noch nachreichen. Immerhin macht er einen eleganten und soliden Eindruck und macht dem Werksnamen „Needle Royal 2-Way“ alle Ehre. Der AMT 50 ist einer der günstigsten AMTs auf dem Markt, ist aufgrund seiner Größe nicht ultratief einsetzbar, macht aber ansonsten alles richtig: Hohe obere Grenzfrequenz, ordentlich Wirkungsgrad und ein gutes Rundstrahlverhalten machen ihn zur ersten Wahl für die Kombination mit einem kleinen Tieftöner, wie hier.











Gehäuse
CT319 ist eine TQWT, das heißt eine sich konisch erweiternde Line, die auf einen definierten Port arbeitet. Der Treiber sitzt dabei etwa auf einem Drittel der Line Länge, deren Anfang und Ende mit Sonofil bedämpft sind, während um den Knick herum Akustik-Schaumstoff gegen Resonanzen wirkt. Abstimmfrequenz ist hier etwa 50 Hertz. Der Hochtöner hat in der Zeichnung ein eigenes Gehäuse bekommen (hier mit runder Front eingezeichnet) – in der Praxis gibt es einen abnehmbaren Aufsatz, in dem auch die Weiche versteckt ist – das finde ich für Experimente gar nicht schlecht.
Frequenzweiche
Die Weiche ist wirklich einfach aufgebaut: Es gibt jeweils ein Filter zweiter Ordnung und dazu einen kleinen Vorwiderstand vor dem AMT.
Messungen
Die TQWT macht richtig viel Pegel angesichts der verwendeten Treibergröße. Es ergibt sich ein Frequenzgang mit einer breitbandigen Betonung der Mitteltonbereichs, die aber durch den sanften Verlauf völlig in Ordnung geht – bei normaler Aufstellung wird der Bass dann noch passend angehoben. Der Hochtöner setzt pegelmäßig dann eher gemäßigt an, aber das geht bei einem AMT auch nicht anders. Das Rundstrahlverhalten ist sehr gut. Die Bauform ist immer etwas resonanzbehaftet, was man im Wasserfalldiagramm erkennen kann, aber die Störungen klingen schnell ab. Ebenfalls der TQWT anzulasten ist der etwas ausgeprägtere Klirr bei 200 Hertz, der aber auch noch im Rahmen bleibt.
Klang
Eine Line, ganz klar: CT319 geht ultratief hinunter mit einem nicht so wuchtigen Bass wie eine Reflexbox, dafür aber mit ordentlich Schwärze im Fundament. Der Mitteltonbereich ist „breitbänderig“: Sehr farbenreich und pointiert mit einer fulminanten Raumtiefe und Breite der Bühne, während der AMT nach oben hinaus dezent, aber durchaus detailverliebt seine Akzente setzen kann. Vor allem für Klassik und Jazz ein sehr verführerisches Klangbild, das die eine oder andere charmante Betonung setzt, den Hörer aber bei gute aufgenommenen Akustik-Stücken mühelos um den Finger wickelt.
Aufbauanleitung
Die TQWT wird auf einer Seitenwand aufgebaut, auf der die einzelnen Teiler und Wände, deren Zuschnitt aus dem Bauplan ersichtlich ist aufgeleimt werden. Danach werden Kabel, Sonofil und Akustikschaumstoff eingebracht, so lange man noch gut an alle Abschnitte der Line herankommt. Die zweite Seitenwand verschließt die Box. Die Weiche kann gut im Abteil hinter dem Hochtöner untergebracht werden.
Zubehör pro Box:
2 Matten Sonofil
1 Matte Akustik-Schaumstoff
Terminal
Kabel
Schrauben
Dichtband
Lieferant: Blue Planet Acoustic
Holzliste:
Siehe Zeichnung
Bauteileliste pro Box:
L1: 0,56 mH, Luftspule 1mm
L2: 0,15 mH Luftspule 0,7 mm
C1: 18 µF MKT
C2: 12 µF MKP
R1: 2,2 Ohm MOX 10 Watt
Fazit
Der Cheap Trick 319 ist eine pfiffige TQWT mit einer besonderen Abstimmung, die aber sehr charmant klingt.Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Omnes Audio Cheap Trick 319
Stückpreis: um 150 Euro

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Omnes Audio |
Vertrieb: | Omnes Audio, Oberursel |
Konstruktion: | Omnes Audio |
Funktionsprinzip: | TQWT |
Bestückung: | 1 x Omnes MW 5.4 1 x Omnes AMT 50 |
Nennimpedanz (in Ohm): | 8 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 84 dB |
Kosten pro Stück: | ca. 150 Euro (Bausatz ohne Holz) |