
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Thrax Lyra
Verthraxt und aufgelöst

Es ist später Freitagnachmittag und das Verlagshaus hat sich schon fast vollständig geleert. Während die Kollegen dem wohlverdienten Feierabend frönen, kann ich mich nicht losreißen, schaffe es einfach nicht, mich ins Auto zu setzen, obwohl Amsterdam auf mich wartet. Der Grund: Musik. Aus den Thrax Lyra
Ich gebe es gerne zu, darauf habe ich mich wirklich gefreut – meine ersten Thrax-Lautsprecher im Hörtest. Bis zur High End 2016 kannte ich eigentlich nur die Elektronik-Komponenten der High- End-Manufaktur aus Sofia, und die hatten mich in jeder Abhörsituation, auf jeder Messe und mit jedem Lautsprecher schon mehr als beeindruckt. In München standen dann auch die Thrax Lyra inklusive Subwoofermodulen, und das war, sagen wir mal, eine erhellende Erfahrung. Die Bassboxen sind hier zwar nicht dabei, doch mit beeindruckenden 34 Kilogramm Gewicht pro Kompakt(!)-Lautsprecher sind auch die Lyra alleine schon vor dem Hören wahrlich eindrucksvolle Kisten. Und was die Anfassqualität und Materialauswahl angeht, ist die erste Reaktion ebenfalls „wow“! Im Vergleich zur Sperrholzbox aus der Pappschachtel ist die Thrax Lyra so was wie das ultimative Kontrastprogramm.









Klang
Wie soll ich das jetzt sagen? Die Thrax Lyra definieren die Begriffe Auflösungsvermögen und Sauberkeit im Bereich der dynamischen Lautsprecher dieser (durchaus ambitionierten) Preisklasse für mich neu. Nein, ich habe natürlich noch nicht alles gehört, was es auf dem Markt so gibt, aber unter denen, die ich kenne, weiß ich keine Lautsprecher, die über den gesamten Frequenzbereich so lupenrein spielen und im besten Sinne mit analytischen Fähigkeiten gesegnet sind. Die Lyra scheinen sich einfach nicht darum zu kümmern, dass es so etwas wie Masseträgheit und Luftwiderstand gibt. Das erinnert mich in seiner mühelosen Schnelligkeit und sauberen Detailverliebtheit fast schon ein wenig an den phänomenalen Corona-Ionenhochtöner, ohne dass die Thrax mit ihrem Ringradiator so ganz dessen absolute Verzerrungsfreiheit erreichen können. Dafür punkten die bulgarischen Lautsprecher mit einem Abbildungsrealismus, den ich so von (Mehrwege-)Lautsprechern in dieser Preisklasse überhaupt noch nicht gekannt habe. High Lucias Album „Upfall“ bietet massig Klangspielereien, die mit den Thrax Lyra zum Hörrausch transformieren – „Dialectical Kid“ von Yello ebenso. Ich spiele Stück für Stück an, bleibe mit immer weiter offen stehendem Mund vor immer neuen akustischen Offenbarungen sitzen – „Ach, so ist das gemeint! Diesen Effekt habe ich vorher noch nicht gehört, und jene Nuance in der Phrasierung des Gesangs war mir zuvor immer entgangen.“ Wenn Sie wirklich wissen wollen, was auf einer Aufnahme drauf ist, wie schnell ein Impuls reproduziert werden kann und mit welchen dynamischen Abstufungen ein Instrument spielen kann, dann können Sie das definitiv mit den Thrax Lyra erfahren. Stimmen arbeiten die Zweiwegler so holografisch und mit einer unglaublichen Detailversessenheit heraus, dass es fast schon unheimlich ist, dem Organ einer Jacintha auf „Here’s to Ben“ zu lauschen. Gänsehautgarantie! Tonal meine ich, eine kleine Präferenz für den Präsenz- und Hochtonbereich attestieren zu können, wofür auch die exorbitant gute Abbildungstreue spricht – beides geht gerne Hand in Hand. Interessant aber ist, dass Instrumente dennoch auch im Grundton immer voll und mit Körper erklingen, es also keinen „Badewanneneffekt“ gibt, der eine seltsam ausgehöhlte Charakteristik nach sich zieht. Ich bin auf die Messungen gespannt, aber ich würde fast davon ausgehen, dass der Frequenzgang der Thrax ziemlich ordentlich aussieht – auch wenn er wahrscheinlich zum Hochton hin leicht ansteigen dürfte. Die Ausdehnung nach unten ist mehr als ordentlich, bis 35 Hz soll es laut Hersteller in den Keller gehen, und ich glaube das sofort. Viel wichtiger aber ist, wie es das tut – sauber, locker, diszipliniert, ohne jeden Bläheffekt. Ein Kontrabass hat Volumen, dickt aber in keiner Situation auf, sondern unterfüttert alle anderen Instrumente mit genau der richtigen Portion Druck und Fülle. Insgesamt tendieren die Thrax schon ein bisschen zu einem schlanken (aber grundsoliden), perfekt durchgezeichneten, transparenten Klangbild, und dazu passt auch die unglaubliche Schnelligkeit der Impulswiedergabe, die mit erstaunlichen grobdynamischen Fähigkeiten einhergeht. In Dire Straits „Private Investigations“ erklingen aus der düsteren, flächigen Grundstimmung heraus explosiv die Toms des Schlagzeugs – mit hoher Lautstärke gehört erzeugt das mit den richtigen Lautsprechern definitiv einen erhöhten Adrenalinausstoß. Die Thrax Lyra enttäuschen auch hier nicht, so voll, kräftig, schnell und räumlich perfekt drapiert habe ich das selten gehört. Kein Wunder, dass es inzwischen dunkel ist, und ich der Einzige im Haus, meine Musiksammlung ist groß und will neu entdeckt werden. Amsterdam muss warten.
Fazit
Unglaublich detailliert, wahnsinnig räumlich und plastisch, dynamisch uneingeschränkt, tonal eher analytisch mit ordentlich Energie im Hochton – mit dem richtigen Verstärker und in akustisch gut bedämpften Räumen sind die Thrax Lyra echte Über-Kompaktlautsprecher.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Thrax Lyra
Preis: um 16200 Euro

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPaarpreis | 16.200 Euro |
Vertrieb | WOD Audio |
Telefon | 06187 900077 |
Internet | www.wodaudio.com |
Garantie (in Jahre) | 5 Jahre |
Ausführungen | Vollmetallgehäuse, Frontblende schwarz oder silberfarben |
B x H x T (in mm) | 210/385/520 |
Gewicht (in Kg) | 34 kg |
Unterm Strich... | Unglaublich detailliert, wahnsinnig räumlich und plastisch, dynamisch uneingeschränkt, tonal eher analytisch mit ordentlich Energie im Hochton – mit dem richtigen Verstärker und in akustisch gut bedämpften Räumen sind die Thrax Lyra echte Über-Kompaktlautsprecher. |