
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTest Kompaktlautsprecher Sonoro Orchestra Gen. 2
Neuste Neusser Nachrichten

Das in Neuss am Rhein ansässige Unternehmen Sonoro ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Denn während der Markt für Oberklasse HiFi schrumpft und sich mehr und mehr Hersteller aus diesem Segment zurückziehen, gelingt es Sonoro, hier zunehmend Marktanteile zu erobern und sein Portfolio weiter auszubauen. Warum das so ist, zeigt der Kompaktlautsprecher Sonoro Orchestra Gen. 2 auf beeindruckende Weise.
Vielleicht liegt der Erfolg von Sonoro darin, dass es sich um eine vergleichsweise junge Marke handelt. 2006 gegründet, kam die Firma zunächst mit gut klingenden CD-Radios mit tollem Design auf den Markt – und das zu attraktiven Preisen. Damit sprachen die Neusser ein Publikum an, dass erst mal eine kleine, bezahlbare Lösung zum Musikhören suchte. Mit durchschlagendem Erfolg. Meine Theorie ist, dass Sonoro damit eine neue eine Käuferschicht quasi „angefixt“ hat.







Ein wenig schmunzeln lässt die Entwicklungsgeschichte der Orchestra Gen. 2. Denn ursprünglich ging es darum, die Orchestra (Gen.1) zu einem Standaltsprecher auszubauen, indem man sie mit einem zweiten Tieftöner ergänzt. Dabei zeigte sich, dass das angestrebte Zweieinhalb-Wege-System mehr Entwicklungsaufwand erforderte, sodass die Grand Orchestra ein völlig neuer Lautsprecher wurde. Die neue Orchestra Gen. 2 ist jetzt quasi eine um den zweiten Tieftöner gekürzte Kompaktausgabe der Grand Orchestra, in die natürlich alle neuen Erkenntnisse und Technologien der aus der Entwicklung des Standlautsprechers eingeflossen sind.
Ausstattung
An Chassis setzt Sonoro bei der kompakten Zwei-Wege-Box Orchestra Gen. 2 auf einen 15 Zentimeter Tiefmitteltöner mit beschichteter Papiermembran und Doppelmagnet. Wer sich ein Wenig mit dem Thema Lautsprecher auskennt weiß sofort, dass die Kombination aus leichter Papiermembran und starkem Antrieb in einem kompakten Bassreflexgehäuse vor allem Wirkungsgrad und Dynamik verspricht. Ultimativen Tiefgang kann man hier weniger erwarten, und das hat Methode. Die Methode ist zum einen dem verwendeten Hochtöner, einem Air-Motion-Transformer mit circa 85 cm² Membranfläche und kräftigem Neodym-Antrieb, geschuldet. Air-Motion-Transformer sind extrem schnelle Wandler, die eine exzellente Dynamik und eine hohe Auflösung versprechen. Damit der Tiefmitteltöner hier mithalten kann, sollte er ebenfalls extrem schnell sein und feinsten Impulsen folgen können. Und genau das verspricht die Tiefmittelton- Abteilung der Sonoro Orchestra Gen. 2. Methode hat die genannte Bassabstimmung auch, weil man meist auf Kompaktlautsprecher zurückgreift, wenn man Platz sparen muss. Die Lautsprecher werden gerne in Ecken oder auf einem Sidedebord aufgestellt. Jede in der Nähe befindliche Begrenzungsfläche verstärkt allerdings die Basswiedergabe. Entsprechend ist es schlicht praxisgerecht, wenn Kompaktlautsprecher in den allertiefsten Lagen zurückhaltend agieren. In den meisten Fällen sorgen die Aufstellbedingungen für eine Bassverstärkung, sodass sich in der Praxis eine tiefreichendere Basswiedergabe ergibt, als sie die Freifeldmessung aufzeigt. Sollten die Orchestra Gen. 2, je nach Aufstellung, dennoch zu einer überbetonten Basswiedergabe oder zum Dröhnen neigen, kann man den Bass mithilfe der mitgelieferten Stopfen für die Bassreflexöffnung sogar noch weiter zügeln.
Die wirklich gut verarbeiteten und perfekt lackierten Gehäuse sind erstaunlich tief und schwer. Die Sonoro Orchestra Gen. 2 sind definitiv kein Leichtbau. Auffällig ist die schräggestellte Front, die die Boxen eleganter wirken lässt als eine gerade Kastenform. Die Chassis lassen sich hinter magnetisch haftenden Frontblenden verstecken.

Klang
Probleme mit einer überbordenden Basswiedergabe gibt es in unserem großen, akustisch ziemlich optimalen Hörraum so gut wie nie. Trotzdem legen die Sonoro Orchestra Gen. 2 mit ihrer defensiven Bassabstimmung einen überzeugenden Auftritt hin. Denn mal ganz ehrlich: wirklich tiefe Bässe sind bei normaler Musik selten. Und selbst dann vermitteln die eleganten Lautsprecher einen guten Eindruck von dem, was sich ganz untenrum abspielt, indem sie die nächsten Obertöne sehr präzise wiedergeben. Unser Gehör „denkt“ sich dann quasi ganz automatisch den fehlenden Basis- Ton dazu. Dieser psychoakustische Trick funktioniert hervorragend. Einzig den Druck in der Magengegend kann er nicht simulieren. Subjektiv gehen die Sonoro Orchestra Gen. 2 auf jeden Fall ausreichtend tief runter. Fast noch wichtiger: sie klingen knackig-kontrolliert. Drums machen richtig Spaß, auch synthetische Töne können sie beeindruckend durch den Raum knallen lassen. Impulswiedergabe beherrschen die Kompakten ganz hervorragend. Auch Richtung Grundton spielen die Sonoro eher präzise und schlank denn warm und überbordend. Das ist ein klarer, moderner und neutraler Klang. Stimmen neigen nicht zum Grummeln, im Gegenteil. Eine leichte Betonung im Präsenzbereich sorgt dafür, dass hier angenehme Klarheit herrscht. So haben Stimmen viel Ausdruck. Darüber hinaus kommt dadurch das gute Auflösungsvermögen der Sonoro Orchestra Gen. 2 so gut zur Geltung. Der Hochton liegt dagegen wieder auf Normalniveau und passt perfekt zum Gesamt-Klangbild. Auch hier überzeugt die gute Auflösung, die in diesem Frequenzbereich klar dem AMT mit seiner Feinzeichnung und seinem Talent, kleinste dynamische Abstufungen zu reproduzieren, zu verdanken ist. Auch das Thema Raumabbildung beherrschen die Sonoro Orchestra Gen. 2. Gerne machen sie einen weiten Raum mit guter Tiefenstaffelung auf, in dem sie die einzelnen musikalischen Akteure präzise und stabil anordnen.
Fazit
Die Sonoro Orchestra Gen. 2 sind wirklich richtig gute Lautsprecher. Modern designt, mit aktueller Technik ausgestattet und klanglich hervorragend abgestimmt, bieten sie sowohl mit Komponenten aus dem Hause Sonoro als auch im Zusammenspiel mit hochwertigen HiFi-Komponenten anderer Hersteller eine exzellente musikalische Performance.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: sonoro audio Orchestra Gen. 2
Preis: um 1399 Euro

Spitzenklasse
sonoro audio Orchestra Gen. 2
sonoro audio Orchestra Gen. 2
34-2214
LINE High-Fidelity |
306-2185
HiFi Center Liedmann |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Kompaktlautsprecher |
Paarpreis (in Euro) | 1.399 Euro |
Vertrieb: | Sonoro |
Internet | www.sonoro.com |
Ausstattung | |
Ausführung | Schwarz oder Weiß (matt) |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 215/376/317 |
Gewicht (in Kg) | 10,7 kg |
Prinzip | 2 Wege Bassreflex |
Bestückung | 1 x 15 cm Bass, 1 x Air Motion Transformer circa 85 cm² |
Frequenzgang | 39 Hz – 32 kHz (+/-6 db) |
Lastimpedanz | 4 Ohm |
Impedanzminimum | k.A |
Wirkungsgrad: | 88 db SPL (2,83 V/1 m) |
Übergänge | 2,8 kHz |
Extras | abnehmbare Frontabdeckung; Schaumstoffstopfen für Bassrefl exrohr, Kunststofffüße, Gewinde in der Bodenplatte |
Garantie | 5 Jahre |
+ | modernes Design |
+ | sehr guter Klang |
+/- | +günstiger Preis |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |