
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Inklang Ayers Four
Erfolgsrezept

Die kleine, aber feine Firma Inklang hat sich in den letzten Jahren einen Ruf als erstklassige Lautsprechermanufaktur erworben. Wir haben die Ayers Four als Mitglied der neuesten Lautsprecherserie zum Test in der Redaktion.
Der in Hamburg ansässige Lautsprecherspezialist Inklang schmückt sich zu recht mit der Bezeichnung „Manufaktur“. Klar – nur die wenigsten Lautsprecher werden vollständig maschinell gefertigt, doch steht die Handarbeit bei Inklang nicht nur für Fertigungsqualität, sondern für nach Kundenwunsch maßgeschneiderte und entsprechend hochwertige Lautsprecher. Der Kunde hat zuallererst die Wahl zwischen sechs Stereomodellen, die alles von der Kompaktbox bis zum ausgewachsenen Standlautsprecher abdecken. Für Kinofans gibt es zudem Center und Subwoofer, außerdem ist eine Ayers zur Wandmontage erhältlich.





Die Ayers Four
Unser Testmodell ist die zweitgrößte Standbox Ayers Four, die sich vom Topmodell Five in erster Linie durch die Größe der Tieftöner unterscheidet. Während die Five mit 18-Zentimetern Tönern bestückt ist, verfügt unsere Four über zwei Basschassis mit 15er-Korb. Das sorgt für ein besonders schlankes, ansprechendes Erscheinungsbild und bietet immer noch großzügig bemessene Membranfläche. Zumal die Chassis zusätzlich über Langhubschwingspulen verfügen, so dass neben der Membranfläche auch genug Membranhub für großzügige Pegelreserven zur Verfügung steht. Was jedoch bei der Ayers Four besonders ins Auge sticht (und sie sofort vom Lautsprecher-Mainstream abhebt) ist die Bestückung im Mittelton. Die Four ist eine Dreiwegekonstruktion, bei der als Mitteltöner kein Konustreiber zum Einsatz kommt, sondern eine Mitteltonkalotte. Diese ist mit einer großen (55 Millimeter) Schwingspule ausgestattet, die eine handbeschichtete Seidenkuppel antreibt. Durch die Kombination mit vergleichsweise riesiger Spule und durch die feine Kalotte sehr geringer bewegter Masse verbindet dieser Mitteltöner die Vorteile von Hoch- und Tieftönern. Als kleiner Nachteil sei erwähnt, dass die Mitteltonkalotte zu tiefen Frequenzen hin früher in ihrem Einsatzbereich eingegrenzt ist als ein größerer Konusmitteltöner. Dem trägt Inklang natürlich Rechnung mit der Auslegung der Frequenzweiche. Diese arbeitet mit steilen Filtern dritter Ordnung, was der Mitteltonkalotte recht wirkungsvoll tiefe Frequenzen von der Spule hält. Die Trennung nach unten zu den Bässen erfolgt bei 600 Hz, das ist natürlich höher als bei einer Dreiwegebox mit Konusmitteltöner. Im Falle der Ayers Four ist dies jedoch keinesfalls ein Nachteil, da die schlanken 15er-Bässe problemlos bis in den Mittelton spielen können und sogar in Zweiwegesystemen bis zum Hochtöner hinauf spielen. Apropos: Die Mitteltonkalotte übergibt erst bei 3,6 kHz an den kleinen 22-Millimeter-Hochtöner und entlastet diesen ebenso wirkungsvoll vor tiefen Frequenzen und den damit einhergehenden Membranhüben. Das führt zu einem unbelasteten, freien Aufspielen des Hochtöners, was nur von Vorteil sein kann. So steht die Ayers Four prima gerüstet zur dynamischen Wiedergabe feinster Details bereit. Wer einmal eine zackig angeschlagene Snaredrum über die Mitteltonkalotte gehört hat, weiß, wovon die Rede ist.
Labor und Praxis
Mit blitzsauberer Wiedergabe und linearem Frequenzgang sammelt die Ayers Four im Messlabor reichlich Pluspunkte. Eine saubere Basswiedergabe startet ab 50 Hertz und die Hochtonwiedergabe reicht weit über 20 kHz hinaus, dazu glänzt die Inklang durch perfektes Abstrahlverhalten. Die Impulswiedergabe der Ayers Four ist oberhalb von 1 kHz absolut frei von Resonanzen, lediglich um 500 Hz sind kleine Nachschwinger im Zerfallsspektrum zu erkennen. Im Hörtest liefert das Paar Ayers Four ebenfalls Bestleistungen, denn mit ihrer sehr griffigen, raumgreifenden und präzisen Wiedergabe können die edlen Standlautsprecher von Inklang begeistern. Die Ayers Four bieten reichliche Dynamikreserven und lassen sich auch bei hohen Lautstärken nicht zu Verfärbungen oder Kompression verleiten sondern bieten ein sehr lebhafte, frische und fein detaillierte Performance. Neben ihrem exzellenten Auflösungsvermögen gefiel uns besonders die präzise, staubtrockene und auf den Punkt spielende Basswiedergabe.
Fazit
Mit der Ayers Four von Inklang wird dem Musikliebhaber ein erstklassiger Lautsprecher geboten, der auch höchsten Ansprüchen locker gerecht wird. Dazu lassen sich die Farbe sowie das Oberflächenfinish individuell auswählen, denn ihr ganz persönlicher Lautsprecher wird von Inklang exklusiv angefertigt und ausgeliefert. Lassen Sie sich mit maßgeschneiderten High-End-Klang der Inklang Ayers Four verwöhnen!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Inklang Ayers Four
Preis: um 3300 Euro

Spitzenklasse
Inklang Ayers Four

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Paarpreis | um 3.300 Euro |
Vertrieb | Inklang, Hamburg |
Telefon | 040 180241100 |
Internet | www.inklang.de |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Ausführungen | individuelle Auswahl Farbe und Finish |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 175/1113/348 |
Gewicht (in Kg) | 23,6 kg |
Bauart | 3-Wege / Bassreflex |
Anschluss | Single-Wiring |
Impedanz (in Ohm) | 4 Ohm |
Tieftöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 2 x 152 / 110 mm |
Tiefmitteltöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | Nein |
Mitteltöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 1 x 55 mm Kalotte |
Hochtöner | 1 x 22-mm-Kalotte |
Besonderheiten | Nein |
+ | individuelle Farbwahl |
+ | exzellente Verarbeitung |
+/- | + optionale Aktiv-/ Wirless-Version |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |