![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGöttlich
Göttlich
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 1 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80335.jpg)
Wenn eine Box das Prädikat „No Nonsense“ verdient, dann die neue Frigg 02 von Ø Audio: So und nur so muss eine hochwertige Standbox aussehen. Und – wenn ich an dieser Stelle vorgreifen darf – auch klingen.
Ein Wort zu Ø Audio, das ja nicht allen unserer Leser bekannt sein dürfte: Der norwegische Lautsprecherhersteller ist seit etwa 10 Jahren auf dem Markt und hatte bis vor kurzer Zeit ein überschaubares Portfolio von exakt einem Modell: Die Icon war in ihrem Bereich dafür recht erfolgreich und hat schon ein paar bleibende Eindrücke hinterlassen. Kein Wunder, handelt es sich bei der Icon, ihrer Nachfolgerin Icon 12 und dem Schwestermodell Verdande um recht kräftige Zwei-Wege-Lautsprecher mit großen PA-Tieftönern und Hörnern für den Mittel-Hochton-Bereich. Mit der Frigg 02 betritt man bei Ø Audio Neuland: Zum einen gibt es hier zum ersten Mal kein Horn mehr im Hochtonbereich – oder zumindest nur ein sehr kleines, dazu aber gleich, zum anderen ist es die erste Drei-Wege-Box der Norweger.
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 2 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80336.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 3 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80337.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 4 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80338.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 5 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80339.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 6 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80340.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 7 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 7](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80341.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 8 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 8](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80342.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 9 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 9](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80343.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 10 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 10](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80344.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 11 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 11](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80345.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 12 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 12](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80346.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 13 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 13](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80347.jpg)
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 14 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 14](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80348.jpg)
Design und Technik
Die Frigg 02 ist formal ein Pyramidenstumpf, erweitert sich also von oben nach unten etwas. Das bringt unten die benötigte Breite, um den 22-Zentimeter Tieftöner auf der Front unterzubringen und ist in Sachen Gehäusevolumen noch ein schöner Bonus. Die Chassis sind klar nach Aufgaben getrennt untergebracht: Ziemlich weit unten sitzt wie gesagt der Tieftöner, während der Mittel- und der Hochtöner nach Zwei-Weige-Boxen-Art nahe beieinander weiter oben auf Ohrhöhe positioniert sind. Dabei sieht es so aus, als wäre der Mitteltöner in seinem separaten Gehäuseabteil auch nach hinten ventiliert – das machen manchen Hersteller ganz gerne, um den Frequenzgang- und Impedanzverlauf eines Treibers zu optimieren.
Der Hochtöner sitzt in einem kurzen Waveguide, um seine Schallabstrahlung zu optimieren und den Übergang zum Mitteltöner ohne Sprünge im Abstrahlverhalten zu realisieren. Der Waveguide entspricht dabei einem Serienmodell des norwegischen Chassis-Spezialisten Seas, von dem alle drei Treiber stammen, während die Hochtonkalotte hochmodern aus einem extrem steifen und leichten Kohlefasergewebe geformt ist, das im hörbaren Bereich keinerlei Resonanzen erzeugt.
![Göttlich: Ø Audio Frigg 02, Bild 4 Lautsprecher Stereo Ø Audio Frigg 02 im Test, Bild 4](/images/testbilder/big/-audio-frigg-02-lautsprecher-stereo-80338.jpg)
Mittel- und Tieftöner sind da vom Material her konservativer: Es gibt beschichtete Papier- Membranen mit einem sehr gutmütigen Resonanz- und Klirrverhalten im Einsatzbereich. Der Antrieb ist dagegen hochmodern: Große31 Schwingspulen sind auf Träger aus Titan gewickelt und die Körbe der Chassis sind extrem strömungsgünstig geformt. Die Flanken der Frequenzweiche hat man bewusst flach gehalten, um dann an entscheidenden Stellen mit gezielten zusätzlichen Filtern den Verlauf und die Übergänge zu optimieren. In Sachen Oberflächen-Finish hat man als Kunde die Auswahl zwischen einigen hoch attraktiven Furnierarten und matten Lackierungen, wobei ich hier ganz klar die Holzoberflächen bevorzuge – irgendwie ist den Skandinaviern der Umgang mit Holzoberflächen in die Wiege gelegt. Die Frigg 02 steht auf vier massiven Füßen, die die Box ein ganzes Stück über den Boden heben – das ist auch technisch wichtig, denn im Boden der Box mündet das Reflexrohr der Tieftonabteilung.
Labor
Und hier sind wir auch schon bei einem wichtigen Punkt: Aus unseren Messungen geht klar hervor, dass die Frigg 02 im Bass auf Pegel abgestimmt ist, das heißt, man hat hier ganz bewusst eine gewisse Betonung eingebaut. Das funktioniert bei freier Aufstellung in einem größeren Raum hervorragend, kann aber in Wandnähe oder in kleineren Räumen zu viel werden – hier würde ich empfehlen, das Reflexrohr mit einem Insert vom Querschnitt her zu verkleinern, um eine tiefere und damit linearere Abstimmung herzustellen. Das war es aber auch schon mit den Anmerkungen, denn ansonsten überzeugt die Ø Audio vor dem Messmikrofon: Der Frequenzgang ist ab dem Grundtonbereich absolut linear – die gemessene Stufe ist dem Abstand der Treiber zueinander geschuldet, hat aber in der Praxis keine Bedeutung. Überzeugen kann das hervorragende Rundstrahlverhalten im Mittel- Hochton-Bereich, die völlige Abwesenheit von Klirr und Resonanzen und der sehr gute Wirkungsgrad.
Praxis
Und das kann die Ø Audio Frigg 02 auch im Hörraum umsetzen: Mit ein bisschen Platz um sich herum überzeugt die Box mit einem dynamischen, federnd-geschmeidigen Bassbereich in der guten alten Art früherer Lautsprecher mit großen Membranen und viel Volumen dahinter – eine Art und Weise, die ich sehr schätze. Daran schließt sich nahtlos der ja sehr bauähnliche Mitteltöner an, der sehr neutral und gleichzeitig musikalisch klingt, für mich einfach alles sehr richtig macht. Und der Hochtöner ist mit seiner technischen Perfektion auch klanglich eine Klasse für sich: Er schafft das Kunststück, immer präsent zu sein, ohne sich aber in den Vordergrund zu spielen. Feinste Details von Klangfarben, die ja über die Obertöne eines Instruments erzeugt werden, gibt er mit beeindruckender Klarheit und Offenheit wieder. Dieses Musizieren aus einem Guss sorgt auch für eine bemerkenswert strukturierte räumliche Abbildung, bei der bei aller Positionsgenauigkeit die Atmosphäre eines Aufnahmeraums oder einer Bühne auch zu ihrem Recht kommt – die gesamte musikalische Darbietung kann so völlig frei atmen und den Hörer quasi „mit hinein ziehen“. Dass es dabei keine musikalischen Vorlieben gibt, versteht sich von selbst: Im Bass eher grobdynamische Popmusik geht genauso wie die liebevolle Wiedergabe kleiner, aber feiner akustischer Ensembles. Und wenn das Orchester mal etwas größer wird, ist das auch in Ordnung: Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich das letzte Mal in unserem Hörraum morgens um 8 Uhr mit der Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien angefangen habe und erst nach nachdrücklicher Aufforderung durch die Kollegen den Hörplatz geräumt habe. Eine Box für immer und alle Fälle!
Fazit
Die Ø-Audio Frigg 02 ist eine in jeder Beziehung hervorragend gemachte Standbox mit hoher Wertigkeit und absoluter Langzeitqualität.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Ø Audio Frigg 02
Preis: um 13400 Euro
![5.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-10.png)
Referenzklasse
Ø Audio Frigg 02
Ø Audio Frigg 02
![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Preis (in Euro) | 13.400 Euro |
Vertrieb: | Len-Hifi , Duisburg |
Email: | info@lenhifi.de |
Telefon: | 02065 544139 |
Internet | www.len-hifi.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | ca. 370 x 985 x 340 |
Gewicht (in Kg) | 30 kg |
Garantie (in Jahren): | 5 Jahre |
+ | hervorragender Klang |
+ | hohe Wertigkeit |
+/- | + zeitloses Design |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |