
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Emphaser EA1300, Emphaser EA285, Emphaser EA485
Klein und günstig

Kleine Endstufen braucht das Land! Diese haben nur oftmals den Nachteil, dass sie teurer sind als normal große Amps. Hier setzt Emphaser an und präsentiert mit den neuen EAs eine sehr bezahlbare Serie.
Mit Car-HiFi-Verstärkern ist es wie mit Notebooks. Wer es klein will, zahlt extra gegenüber den traditionellen Fullsize-Modellen. Doch glücklicherweise ist eine Autoendstufe gegenüber einem Computer ein eher einfach gestricktes Gerät, das dafür umso mehr Leistung und Abwärme handhaben muss. Man kann also versuchen, die Miniaturisierung auf ein vernünftiges und nicht allzu kostenintensives Maß voranzutreiben und so eine Menge Leute glücklich zu machen. Nach diesem Motto präsentiert Emphaser brandneue Endstufen, die erst einmal ausgesprochen hübsch geworden sind. Sie haben eine sehr schön schmale Grundfläche, die Kühlkörper sind nur 12 cm breit.















Sound
Dann wollen wir mal loslegen, und zwar mit der EA485. Die bekommt als Erstes schwierige Kost mit Hugh Masekelas Flügelhorn serviert – und schlägt sich sehr tapfer. Sie meistert die schwierigen Mittenpassagen, ohne unangenehm zu erscheinen. Bei Kraftwerks „minimum- maximum“ schwirren die Sounds dann durch einen weit aufgespannten Raum. Das kann sich durchaus hören lassen. Die EA285 legt noch ein Schippchen Durchzug untenrum drauf und setzt sich im Bass noch einen Tick souveräner in Szene. Bei der Hochtonauflösung und der räumlichen Darstellung tun sich die beiden nichts. Die EA1300 darf an den beiden JL W1ern zeigen, was sie kann. Der 10W1 mit 4-Ohm-Spule entlockt der Emphaser bereits kräftige Schläge von der großen Kickdrum. Am 12W1 mit 2-Ohm-Spule legen Pegel und Anfettung dann korrekt zu – die EA treibt beide ohne zu murren und verhält sich korrekt und kontrolliert. Schnelle Technobässe gelingen ihr sehr gut und wenn es untenrum mal langgezogen blubbert, hat man nicht das Gefühl, dass es zu sehr aufweicht. Alles in allem liefern alle drei klanglich einwandfreie Vorstellungen.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Kompakt, hübsch und gut verarbeitet sind sie ganz sicher. Doch auch, was Engineering und Performance angeht, liefern die Emphaser EA-Endstufen eine reife Leistung ab.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Emphaser EA1300
Preis: um 190 Euro

Oberklasse
Emphaser EA1300
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Emphaser EA285
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Emphaser EA285
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Emphaser EA485
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Emphaser EA485

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | ACR CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.ch/de/home |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 264 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 398 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 95 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 3.4 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.135 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.15 |
Rauschabstand dB (A) | 71 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 53 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 55 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 56 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 57 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 59 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 59 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 10 - 50 Hz / 12 dB |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 300/120/60 |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „Wer genug Leistung zum vernünftigen Preis sucht, wird bei der EA1300 fündig.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Kontakt | info@acr.eu |
Internet | www.acr.ch/de/home/ |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 89 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 148 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 296 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 260 |
Empfindlichkeit min. V | 6.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.036 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.027 |
Rauschabstand dB(A) | 79 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 405 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 438 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 407 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 408 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 343 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 221 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 45 - 220 Hz |
Hochpass in Hz | 45 - 220 Hz |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 15 - 45 Hz / 12 dB |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessung (L x B x H in mm) | 250/120/60 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Die EA-Endstufen sind hübsch und praktisch geworden. Sie überzeugen für den Preis mit einwandfreier Technik und sehr gutem Sound.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.ch/de/home/ |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 73 |
Leistung 2 Ohm | 116 |
Brückenleistung 4 Ohm | 232 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 240 |
Empfindlichkeit min. V | 5,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,042 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,041 |
Rauschabstand dB(A) | 84 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 263 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 263 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 264 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 264 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 235 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 151 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45 - 220 Hz |
Hochpass | 45 - 220 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 15 - 45 Hz/12 dB (nur CH3/4) |
Phasesshift | 0, 180° (nur CH3/4) |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 304/140/50 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die EA-Endstufen sind hübsch und praktisch geworden. Sie überzeugen für den Preis mit einwandfreier Technik und sehr gutem Sound.“ |