Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Scottish Chamber Orchestra - Mozart Symphonies 29, 3, 32, 35 & 36 (Linn Records)
Scottish Chamber Orchestra - Mozart Symphonies 29, 3, 32, 35 & 36
Das uns bereits wohlbekannte SCO beglückt uns mit einer weiteren Aufnahme, die – das sei bereits vorweggenommen – ihren Vorgängern in Sachen Qualität um nichts nachsteht. Wieder dirigiert von Sir Charles Mackerras, liegen auf dieser Einspielung fünf der besten Sinfonien Mozarts vor. Entstanden sind die Werke in Mozarts „Umbruchphase“ vom Konzertmeister zu Salzburg zum freischaffenden Komponisten in Wien. Die wenigen Sinfonien dieser Zeit gelten dafür als besonders eigenständige, innovative Kompositionen, denen man die Neuorientierung des Künstlers und seine stilistische Beschäftigung mit anderen Genres deutlich anmerkt. Nummer 29 entstand noch in Salzburg und darf als frühes Meisterwerk gelten. Sie spiegelt die überbordende Schaffenskraft des gerade 18-jährigen Mozart mit musikalischer Finesse wider. Seine Pariser Zeit ist mit Nummer 31 vertreten, die ebendort bei ihrer Uraufführung für stehende Ovationen sorgte. 1779 wieder in Salzburg angelangt, schrieb Mozart Nummer 32, die untypisch für ihn geriet, weil er sich von italienischen Ouvertüren der Zeit inspirieren ließ. Nummer 35 schob Mozart auf Bitten seines Vaters kurzfristig ein, um die Erhebung Sigmund Haffners in den Adelsstand zu feiern. Wie die Vorgängerin entstand auch Nummer 36 in Rekordzeit, als Mozart ein Konzert geben wollte und gerade nichts Aktuelles zur Hand hatte. Die Interpretation des SCO darf bereits als eine der besten Mozart-Einspielungen überhaupt gelten. Sir Charles trifft das richtige Tempo, und sein Gefühl für die Inszenierung wurde bereits öfters als unübertroffen bezeichnet. Klanglich reiht sich diese 192/24-Aufnahme in die gute Linn-Tradition ein. Und das bedeutet nicht weniger als exzellente Klangqualität.
www.linnrecords.com
Verfügbar als:
Hybrid-CD (CD, HDCD, SACD)
Studio Master (192) FLAC 24 Bit 192 kHz
Studio Master FLAC 24 Bit, 88,2 kHz
Studio Master WMA 24 Bit, 88,2 kHz
CD-Qualität FLAC 16 Bit, 44,1 kHz
CD-Qualität WMA 16 Bit, 44,1 kHz
MP3 320 kbps, 44,1 kHz
Kategorie: Download
Produkt: Scottish Chamber Orchestra - Mozart Symphonies 29, 3, 32, 35 & 36 (Linn Records)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen