Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Serientest: Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W


Premium Mercedes Lautsprecher

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W im Test , Bild 1
23331

Zum bereits bestehenden Lineup an Fahrzeuglautsprechern fügt Musway mit der CSM206 Serie Speziallautsprecher für die Mercedes C-Klasse W206 hinzu.

Bei Musway gibt es schon länger Mercedes Lautsprecher, unter anderem auch für die C- und E-Klasse. Doch mit der neuesten C-Klasse W206 hat Mercedes leicht geänderte Einbauplätze eingeführt, so dass zum Beispiel die bekannten CSM4.2C nicht mehr ohne Zusatzarbeiten passen. Daher mussten neue Lautsprecher für den W206 her, denn es ist ja Sinn und Zweck eines fahrzeugspezifischen Lautsprechers, dass er plug&play installiert werden kann. Bei der Gelegenheit hat Musway den Lautsprechern eine gründliche Überarbeitung gegönnt – klar, wenn man schon dabei ist. Genau genommen haben unsere CSM206 Lautsprecher überhaupt nichts mehr mit den natürlich weiterhin erhältlichen CSM Speakern zu tun, denn es ist mehr oder minder alles anders.

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W im Test , Bild 2Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W im Test , Bild 3Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W im Test , Bild 4Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W im Test , Bild 5
Zur Auswahl stehen zur Zeit das CSM206X, ein Koax für die hinteren Türen und das CSM206C (230 Euro), ein Zweiwege Komponentensystem für die vorderen Türen.

Bei den Fußraumwoofern ist im Grunde alles beim Alten geblieben, hier kommen rechts und links unterschiedliche 20 Zentimeter Woofer zum Einsatz, die als Set CSM206W (480 Euro) erhältlich sind. Aber natürlich hat Mercedes auch hier die Aufnahmen geändert, so dass ältere Woofersätze nicht passen. Bei den 10 Zentimeter Systemen für die Baureihe 206 kommen jetzt sehr edle Carbongeflecht Membranen zum Einsatz, beim Kompo sorgt eine Dustcap aus weichem Gummi für etwas Dämpfung. Statt Ferritringen treiben jetzt Neodymscheiben die 25 Millimeter Schwingspulen an, wiederum eher ein Upgrade im Vergleich zu den älteren Systemen. Der Hochtöner des Komposystems arbeitet mit einer 25 Millimeter Gewebekalotte, er wird von einer kleinen Kabelweiche gefiltert, die einen Hochpasskondensator und einen Pegelwiderstand unter dem Schrumpfschlauch verbirgt. Die 10er laufen wie gehabt ohne Weiche. Die Körbe bestehen aus faserverstärktem Kunststoff und haben jetzt eine bajonettartige Befestigung, und selbstverständlich verfügen alle Lautsprecher über die richtigen Mercedes Stecker bzw. Buchsen für Plug&play. Das Highlight kommt aber jetzt erst, die Rede ist von den Woofern, die in einer eigenen Liga spielen. Statt der bekannten, asymmetrischen Kunststoffkörbe setzt Musway jetzt auf ultrastabile Körbe aus Aluminium-Druckguss. Die Woofer kommen mit sehr flachen Dreispeichenkörben, die zwar rund sind, aber etwas kleiner als ein 20er DIN Chassis. Immerhin kann so der gleiche Lautsprecher rechts und links eingesetzt werden (und sowohl für Rechtslenker und Linkslenkerfahrzeuge), hierzu sind lediglich Kunststoffadapter notwendig. Als Premiumfeature spendiert Musway dann noch massive Schutzgitter, die ebenfalls aus Alu-Druckguss gefertigt sind. Die Neodymmagnete sind bei den 206er Woofern mit Polkernbohrungen belüftet, eine 38 Millimeter Schwingspule treibt die Membran an. Diese hat es in sich, denn sie ist in weiten Teilen fast plan, nur in der Mitte formt sich ein kleiner Konus aus, um die Verbindung zum Schwingspulenträger zu übernehmen. Damit dies gut gehen kann, ist die Membran bretthart geworden, dazu verwendet Musway ein Sandwich aus Hartschaum mit beiderseitigen Fasermatten, wobei zumindest auf der Vorderseite wieder Carbon zum Einsatz kommt.   

Messungen und Sound


Die Fußraumwoofer geben sich beim Labordurchlauf als 2 Ohm Chassis zu erkennen, was eine gute Wahl ist, sowohl für Werksverstärker als auch für Nachrüstlösungen wie moderne Multikanalendstufen.

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Musway CSM206X, Musway CSM206C + CSM206W im Test , Bild 3
Alle Chassis kommen mit teurem Neodymantrieb. Der Woofer wird erst durch den Einbauadapter (oben) fahrzeugspezifisch
Bei den 10er Tiefmitteltönern fallen die ultrastarken Antriebe auf, die den Kleinen extreme Wirkungsgrade bescheren, zumindest im Mittelton, wo sie arbeiten sollen. Auf der anderen Seite darf man dann keinen Bass von ihnen erwarten, das verlangen wir ja auch nicht in dem Maße wie von einem universellen 10er System. Ihre hohen Wirkungsgrade helfen dann indirekt bei den Verzerrungsmessungen, denn die CSM206 brauchen nur sehr wenig Verstärkerleistung, um auf Pegel zu kommen. Hier gibt es als Resultat Bestnoten für Musway. Klanglich lässt das System nichts anbrennen, hier klingt es nie langweilig oder unmotiviert. Der kleine Koax macht einen recht ausgewogenen Sound, seine kleine Gewebekalotte spart auch nicht mit Details. Bass ist Fehlanzeige, aber bei seinem Einsatzzweck als Rearfill geht das in Ordnung. Das Komposystem sorgt für die nötige Auflösung im Mitten und im Höhenbereich, und auch hier stimmen bei Schlagzeugbecken Dynamik und Details. Die Woofer hämmern einem bei Bedarf knallharte Bässe um die Ohren, bei schnellen Bassläufen lassen sich die einzelnen Schläge oder Töner klar auseinanderhalten. Insgesamt spielen die Musway CSM206 Komponenten schön lebhaft und knackig – für Punch ist immer gesorgt.

Fazit

Mit CSM206C + CSM206X + CSM206W bringt Musway ein Gespann für die neue C-Klasse, das zum Besten gehört, was der Markt an Fahrzeuglautsprechern hergibt. Nicht zwingend billig, aber auch gut.

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Produkt: Musway CSM206X

Preis: um 200 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2024
4.5 von 5 Sternen

Musway CSM206X

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Produkt: Musway CSM206C + CSM206W

Preis: um 710 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2024
5.0 von 5 Sternen

Musway CSM206C + CSM206W

6/2024

Musway CSM206C + CSM206W
BEST PRODUCT
Werbung*
Aktuelle Angebote von , Musway bei:
Weitere Informationen ,Musway
Weitere Informationen ,Musway
Weitere Informationen ,Musway
Weitere Informationen ,Musway
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: Musway CSM206X
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Einbau 5%

Frequenzweiche 5%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten: Musway CSM206X
Vertrieb: Audio Design, Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet www.musway.de 
Technische Daten
Nenndurchmesser TT (in mm) 100 mm 
Einbautiefe mit Ring 35 mm 
Magnetdurchmesser 35 
Membran HT (in mm) 19 mm 
Gehäuse HT (in mm) Nein 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) –/6 dB 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung HT Nein 
passend für (Herstellerangabe) C-Klasse W206 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz TT (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 3,68 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0,22 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 25 
Membranfläche Sd (in cm³) 52 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 112 
mechanische Güte Qms 7,16 
elektrische Güte Qes 0,34 
Gesamtgüte Qts 0,32 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 1,3 
Bewegte Masse Mms (in g) 5,8 
Rms (in Kg/s) 0,57 
Cms (in mm/N) 0,35 
B*l (in Tm) 6,67 
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) 87 
Leistungsempfehlung (in W) 20-80 W 
Preis/Leistung sehr gut 
Car & Hifi „Klare Empfehlung für den W206.“ 
Bewertung: Musway CSM206C + CSM206W
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Einbau 5%

Frequenzweiche 5%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten: Musway CSM206C + CSM206W
Vertrieb: Audio Design, Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet www.musway.de 
Technische Daten
Nenndurchmesser TT (in mm) 200 mm 
Einbautiefe TT (in mm) 35 mm 
Nenndurchmesser Mitteltöner 100 mm 
Einbautiefe Mitteltöner 32 mm 
Membran HT (in mm) 25 mm 
Gehäuse HT (in mm) 39 mm 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) –/–/6 dB 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung HT Nein 
passend für (Herstellerangabe) C-Klasse W206 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz TT (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 2,05 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0,3 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 38 
Membranfläche Sd (in cm³) 211 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 83 
mechanische Güte Qms 5,35 
elektrische Güte Qes 1,01 
Gesamtgüte Qts 0,85 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 7,8 
Bewegte Masse Mms (in g) 29,2 
Rms (in Kg/s) 2,85 
Cms (in mm/N) 0,13 
B*l (in Tm) 5,58 
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) 90 
Leistungsempfehlung (in W) 80 – 200 W 
Preis/Leistung sehr gut 
Car & Hifi „Klare Empfehlung für den W206.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 26.06.2024, 10:03 Uhr
462_22882_2
Topthema: Feurig
Feurig_1706536121.jpg
High-End-Standbox mit ESS AMT

Mit diesen Chassis wollte ich schon immer mal etwas bauen. Dass ich sie allerdings jemals zusammen in einer Box haben würde, hätte ich dann doch wieder nicht erwartet – dass das Ganze so gut werden würde, dann schon eher.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 10.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 14.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 1.41 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages