
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Helix C ONE
Weil man‘s kann

Warum baut man eine analoge Mono mit über einem Kilowatt Leistung und einem HiRes-Audio-Frequenzbereich? Weil man‘s kann!
Nachdem wir in der letzten Ausgabe die Helix P ONE begutachtet haben, kommt mit der C ONE jetzt quasi die Mitbewerberin aus eigenem Hause in die Redaktion. Im Gegensatz zur modern-digitalen P ONE haben wir es bei der C mit einer Class-AB-Mono(!) mit über 1000 Watt Leistung(!!) zu tun, die als „Analoge“ natürlich bis weit über den klassischen Audiobereich spielen kann. Der Verdacht liegt nahe, dass die C ONE nicht als reiner Subwooferantrieb gedacht ist. Dafür spricht auch ihre Komplettausstattung. Im Gegensatz zur P ONE, die als Bestandteil einer digitalen HiFi-Kette lanciert wird und konsequenterweise über keinerlei analoge Frequenzweichen und Ähnliches verfügt, kommt die C ONE mit einer reichhaltigen Filterbestückung.







Messungen und Sound
Da ist es fast schade, dass wir es trotz gehöriger Quälerei nicht geschafft haben, den Lüfter in Bewegung zu versetzen. Dafür haben wir fleißig Gebrauch von dem Dreiwegeschalter neben dem Lüfter gemacht. Dieser stellt die Endstufe auf die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher ein. In den Stellungen 4, 2, 1 Ohm werden jeweils unterschiedliche Railspannungen eingestellt, damit die C ONE immer optimal läuft. Dazu gibt es sogar zwei unterschiedliche Trafo-Übersetzungen, um immer maximale Leistungsabgabe zu ermöglichen. Und die Leistung ist der Knaller, Bereits an 4 Ohm liefert die C ONE über 500 Watt, an 2 Ohm steht sie mit 840 Watt bestens im Futter. Dies ist eine super schlanke, analoge Class-AB-Endstufe! Dann sieht sie schließlich 1 Ohm und knackt das Kilowatt – bei sagenhaften 0,06 % THD+N! Damit ist die C ONE eine heiße Anwärterin für den Pokal für das sauberste Kilowatt aller Zeiten. Weiter geht‘s mit dem Rauschabstand von über 100 dB, der ebenso nur mit Superlativen beschrieben werden kann. Und die Dämpfung? Ja, klar. Haben wir im Tausenderbereich. Damit ist klar, dass die C ONE sowohl Kraftpaket wie High-End-Klangmaschine sein will. Zu schade für Subwoofer? Ganz sicher, aber auch wieder nicht, wenn man hört, wie sie mit solchen umgeht. Volle Kontrolle in allen noch so kniffl igen Lebenslagen, eine unglaubliche Klarheit und Aufgeräumtheit im Sound – viel mehr geht nicht! Souveränen Druck bis in den Tiefbass beherrscht die C ONE genauso spielend wie Grobdynamik zum Abwinken. Es ist eine total sichere Bank, dass die C ONE auch eine blendend spielende Fullrange-Endstufe abgibt und auch für High-End-Anlagen geeignet ist. Sollte man unbedingt mal probieren, denn sie ist tatsächlich fast zu schade für Subwoofer.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die C ONE ist eine Exotin und etwas ganz Besonderes in der weltweiten Endstufenlandschaft. Nicht genug, dass sie als Class-AB-Mono das Kilowatt schafft. Wegen Exzellenz in Fertigung, Performance und Sound ist sie ein Sahneteil und viel mehr als eine Bassendstufe.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Helix C ONE
Preis: um 1100 Euro

Referenzklasse
Helix C ONE
324-2553
Planet-CarAudio |
304-2071
Monsteraudio GmbH |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
Hotline: | 02972 9788 0 |
Internet: | www.audiotec-fischer.com |
Dynamik | 0,5 |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 517 |
Leistung 2 Ohm | 840 |
Leistung 1 Ohm | 1085 |
Empfindlichkeit max. mV | 560 |
Empfindlichkeit min. V | 9.7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.005 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.029 |
Rauschabstand dB(A) | 101 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 1494 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 1495 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 1493 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 1493 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 1495 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 2154 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 15 – 4k Hz |
Hochpass | 15 – 4k Hz |
Bandpass | 15 – 4k Hz |
Bassanhebung | 0 – 9 dB/40 – 120 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | 0 – 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | • (Master/Slave) |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 430/240/37 |
Sonstiges | 1 oder 2CH In, HDM-Slot |
Preis: | 0 |
Klasse: | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |