
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Eton ECC 1200.1, Eton ECC 500.4, Eton ECC 300.2
Generationswechsel

Die ECC-Serie von Eton stand schon immer für richtig leckere Einbeziehungsweise Aufsteigerprodukte, die mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten. Meist war es so, dass Endstufen aus dieser Serie klanglich in weit höheren Sphären angesiedelt waren, als es das Preisschild vermuten ließ. Jetzt gibt es unter diesem Label eine komplett neue Serie, die sich natürlich anschickt, in die hervorragend beleumundeten Fußstapfen der vergangenen Modelle zu treten.
Rein optisch ist die neue ECC-Serie in meinen Augen sehr ansprechend. Anstatt sich beim Design wild auszutoben, wählten die Neu-Ulmer eine sehr geradlinige Formgebung und verpassten den Endstufen einen glänzend schwarzen Deckel, was sie sehr edel wirken lässt. Physikalisch haben wir es mit mittelgroßen Endstufen zu tun – nix super-kompaktes, trotzdem recht problemlos verbaubare Verstärker sind es geworden.











Klang
Die beschriebene saubere Bestückung mündet in einem äußerst sauberen, kraftvollen Klang, der keine Wünsche offen lässt. Die Leistungsreserven erlauben hohe Pegel ohne Stresserscheinungen, im Bassbereich gibt es zackige, kontrollierte Wiedergabe, die den Ein- und Aufsteiger erfreuen werden. Tonal geht es tendenziell in die ehrliche Richtung mit sattem Grundton und geschmeidigen Höhen. Das ist Langzeittauglichkeit pur.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Den aktuellen ECC-Modellen wird es mit Leichtigkeit gelingen, ähnlichen Ruhm wie ihre Vorgänger zu erlangen. Das sind ganz heiße Tipps für Sparfüchse.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Eton ECC 1200.1
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Eton ECC 1200.1
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Eton ECC 500.4
Preis: um 270 Euro

Spitzenklasse
Eton ECC 500.4
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Eton ECC 300.2
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Eton ECC 300.2
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 7078520 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 391 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 655 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1120 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 230 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 6.1 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.135 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.144 |
Rauschabstand dB (A) | 55 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 190 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 205 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 200 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 204 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 197 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 197 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40-250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 10-40 Hz |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 447/245/60 |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | "Mächtig, leistungsstark, zuverlässig!" |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 7078520 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 118 |
Leistung 2 Ohm | 191 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 472 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 81 |
Empfindlichkeit min. V | 6,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.045 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.02 |
Rauschabstand dB(A) | 81 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 548 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 561 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 564 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 501 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 346 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 226 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-5000 Hz |
Hochpass | 50-5000 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 400/250/58 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die ECC-Endstufen von Eton sind schlicht Preis-Leistungs-Hammer!“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Kontakt | 0731 7078520 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 109 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 191 |
Leistung 1 Ohm (x2) | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 436 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 85 |
Empfindlichkeit min. V | 7.1 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.028 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.009 |
Rauschabstand dB(A) | 82 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 879 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 1124 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 1128 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 903 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 410 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 227 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 50-5000 Hz |
Hochpass in Hz | 50-5000 Hz |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | ja |
Abmessung (L x B x H in mm) | 310/250/58 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Die ECC-Endstufen von Eton sind schlicht Preis-Leistungs-Hammer!“ |