
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Alpine PDR-M65, Alpine PDR-F50, Alpine PDR-V75
Technologietransfer

Mit der PDX-Serie war Alpine Vorreiter in Sachen Digitalverstärker. Jetzt präsentieren die Japaner stolz eine günstigere Serie mit ähnlichen Qualitäten. Da darf man gespannt sein.
Bereits 2011 wartete Alpine mit einer Verstärkerserie auf, die die Car-HiFi-Welt in helle Aufregung versetzte. Die Rede ist natürlich von den PDX-Endstufen, die mit ihrer Fullrange-Class-D-Technologie Maßstäbe setzte. Bis dahin galten Class-D-Endstufen als Notlösung, wenn es klein sein musste und nicht so sehr auf den Klang ankam. Außer im Bassbereich, denn da hatten sich die „Digitalen“ bereits lange durchgesetzt, weil dort eben Leistung zählt. Seitdem sind drei Jahre ins Land gezogen und Fullrange-Digitalendstufen hat heute jeder Hersteller, der etwas auf sich hält, im Programm. Bei Alpine gbt es immer noch die PDX-Endstufen, und darüber hinaus zieht sich das Class-D-Prinzip durch alle Verstärkerserien mit Ausnahme des Einsteigerbereichs.














Sound
Die kleinen Kanäle der V75 gehen beherzt ans Werk, sie klingen auf Anhieb mal überhaupt nicht klein. Ein 16er-Kompo stellt keine Bedrohung dar, ganz im Gegenteil, die V75 entlockt ihm satten und differenzierten Klang. Am Auflösungsvermögen gibt es überhaupt nichts zu meckern, die Endstufe haut reichlich Details raus. Auch speilt sie sehr schön neutral und verleiht Instrumenten ein glaubwürdiges Aussehen. Die F50 spielt tendenziell ähnlich mit derselben Liebe zum Detail. Bei Pegelsprüngen greift sie einen Tick härter zu als die etwas schwächere V75. Die höheren Leistungsreserven lassen darüber hinaus satten Pegel zu, das macht bei härterer Musik großen Spaß. Die Mono M65 gibt sich zuerst etwas unauffällig. Mit der Zeit merkt man aber, dass auch sie nichts unterschlägt oder verwischt. Mit ihren knackigen 360 W hat sie den Subwoofer fest im Griff, auch bei horrenden Pegeln. Dass das Biest dann auch noch ausgeglichen und akkurat spielt, ist schon klasse. Insgesamt ist die PDR-Serie nicht nur technisch ein Leckerbissen, sie spielt auch klanglich auf Spitzenniveau.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die PDR-Serie bietet höchst ausgefuchste Endstufentechnik. Sie ist vorbildlich verarbeitet und technisch blitzsauber. Man merkt den Verstärkern Alpines große Erfahrung mit Fullrange-Class-D an, hier ist Alpine nach wie vor ganz vorne mit dabei.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Alpine PDR-M65
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Alpine PDR-M65
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Alpine PDR-F50
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Alpine PDR-F50
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Alpine PDR-V75
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Alpine PDR-V75
292-1885
Car Hifi Store Bünde |
164-850
KL Audio |
65-98
M & K Hifi GmbH |
183-969
ARS 24.com |
193-1071
ACR Hof CarHifi |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Alpine München |
Hotline | 089 3242640 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 358 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 683 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 60 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 3.9 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.03 |
Rauschabstand dB (A) | 52 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 2029 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 2028 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 2011 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 2011 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 2004 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 2003 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-450 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 12 dB / 50 Hz |
Subsonicfilter | 5 - 40 Hz/12 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 230/165/51 |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | 350 |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die PDR-M65 ist eine feine Bassendstufe mit unglaublichen 683 Watt auf kleinster Fläche.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor 10 | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Alpine München |
Hotline | 089 3242640 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 83 |
Leistung 2 Ohm | 161 |
Brückenleistung 4 Ohm | 322 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 160 |
Empfindlichkeit min. V | 4,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,01 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | – * |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | – * |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | – * |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | – * |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | – * |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | – * |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 400 Hz |
Hochpass | 50 - 400 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 6, 12 dB/50 Hz (rear) |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 230/165/51 |
Sonstiges | * Dämpfungsfaktoren nicht messbar und bei Bewertung nicht berücksichtigt |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die PDR-Endstufen bieten ausgefuchste Technik, einen tollen Aufbau, prima Messwerte und nicht zuletzt einen Spitzensound – alles perfekt.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Alpine München |
Hotline | 089 3242640 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 54 + 198 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 103 + 382 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 206 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 130 |
Empfindlichkeit min. V | 3.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,006/0,004 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,014/0,004 |
Rauschabstand dB(A) | 81/52 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | –*/2022 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | –*/2078 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | –*/2081 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | –*/2069 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | –*/2047 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | –*/2081 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 400 Hz (Sub) |
Hochpass | 40 - 400 Hz (CH1-4) |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 - 12 dB/50 Hz (Sub) |
Subsonicfilter | 5 - 40 Hz (Sub) |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 270/165/51 |
Sonstiges | * Dämpfungsfaktoren nicht messbar und bei Bewertung nicht berücksichtigt |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Die PDR-Endstufen bieten ausgefuchste Technik, einen tollen Aufbau, prima Messwerte und nicht zuletzt einen Spitzensound – alles perfekt.“ |