![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Carpower HBP-204
Carpower HBP-204
![Carpower HBP-204, Bild 1 Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Carpower HBP-204 im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/carpower-hbp-204-car-hifi-endstufe-4-kanal-13862.jpg)
Los geht es gleich mit dem sowohl günstigsten als auch kleinsten Verstärker im Feld. Obwohl noch nicht mal so groß wie ein DIN-A5-Blatt, versorgt der Carpower HPB-204 gleich vier Lautsprechersysteme mit Signalen. Auf der Eingangsseite stehen zwei Paar Cinchbuchsen für Vorverstärkersignale und eine Buchse für Hochpegelsignale vom Lautsprecherausgang zur Verfügung. Die Eingangsempfindlichkeit ist für die vorderen und hinteren Kanäle getrennt regelbar. Frequenzweichen sind nicht vorhanden. Nach dem Aufschrauben entpuppt sich die Carpower als sauber aufgebaute, reinrassige Chip-Endstufe, wie man sie auch aus Autoradios kennt. Da wundert es nicht, dass die Sinusleistung mit 4 x 17 Watt auch exakt auf dem Niveau moderner Autoradios liegt. Die Endstufe verlangt eine Minimalimpedanz von 4 Ohm und kann nicht gebrückt werden. Da stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage nach einem sinnvollen Einsatzgebiet des Mini-Amps.
![Carpower HBP-204, Bild 2 Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Carpower HBP-204 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/carpower-hbp-204-car-hifi-endstufe-4-kanal-13863.jpg)
![Carpower HBP-204, Bild 3 Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Carpower HBP-204 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/carpower-hbp-204-car-hifi-endstufe-4-kanal-13864.jpg)
![Carpower HBP-204, Bild 4 Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Carpower HBP-204 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/carpower-hbp-204-car-hifi-endstufe-4-kanal-13865.jpg)
Fazit
Der Carpower HPB-204 ist kein Verstärker für übliche Car-HiFi- Anwendungen. Doch mit extrem kompakten Abmessungen, geringem Strombedarf und sehr günstigem Preis bietet er sich als Problemlöser überall dort an, wo Strom und Platz knapp sind. Von der Zweiradbeschallung bis zum Bollerwagen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Carpower HBP-204
Preis: um 65 Euro
![2.5 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-5.png)
Einstiegsklasse
Carpower HBP-204
164-852
KL Audio |
![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Klang | 2 |
Labor | 2,6 |
Praxis | 2,2 |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |
Vertrieb | Monacor, Bremen |
Hotline | info@monacor.com |
Internet | www.monacor.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 17 |
Leistung 2 Ohm | 0 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 220 |
Empfindlichkeit min. V | 4.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.307 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.307 |
Rauschabstand dB(A) | 83 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 77 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 75 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 78 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 77 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 68 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 50 |
Ausstattung | |
Tiefpass | Nein |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 180/155/50 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Kompakter Problemlöser für außergewöhnliche Anwendungen“ |