Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic HDC-HS20
Panasonic HDC-HS20
Weniger schlank und mit deutlich sichtbar seitlich angeflanschter Festplatte unterscheidet sich die HS20 von Panasonic von ihrer Schwester mit dem Kartenschacht. Wer nun allerdings vermutet, dass sich die Unterschiede damit erschöpfen, liegt falsch; hier entscheidet ein Drehschalter über Aufnahme und Wiedergabe, der sich sogar etwas exakter schalten lässt als der Schieber auf dem Kartenmodell SD20. Der Zoomhebel konnte hier nicht mehr mittig platziert werden und prangt nun etwas zierlicher auf dem Festplattengehäuse. Dem Bedienkomfort tut das allerdings keinen Abbruch, auch dieses Hebelchen lässt sich wunderbar dosieren und liefert bei Bedarf eine butterweiche Zoomfahrt. Die besonders für den Einsteiger wertvollen Features wie die intelligente Automatik und die PreRec-Funktion können direkt über Tasten aktiviert werden. Obwohl ein Großteil der Bedienung auf das berührungsempfindliche Display verlegt wurde, sind einige wichtige Elemente über richtige Tasten zu betätigen: Hierzu gehören auf jeden Fall der optische Bildstabilisator, der sich im Stativbetrieb ausschalten lässt, und der Lichtschalter für die kräftige LEDVideoleuchte.
Auf eine semiprofessionelle Tonabteilung, wie sie in den größeren Geschwistern oder in der Canon zu finden ist, verzichtet die HS20 ganz. Lediglich eine manuelle Aussteuerung der eingebauten Kapseln ist möglich; sinnvoll besonders, wenn musikalische Darbietungen aufgezeichnet werden sollen. Einen Eingang für ein externes Mikrofon gibt es ebenso wenig wie einen Zubehörschuh.Bild- und Tonqualität
Nicht dass die Panasonic derlei Hilfsmittel dringend benötigte, die Tonaufnahmen mit den eingebauten Kapseln stehen selbst den größeren Geschwistern kaum nach und markieren in diesem Testfeld die Spitze. Was ebenso für die Bildqualität zutrifft, die Farben sind noch mal ausgewogener als bei den Vorgängermodellen.
Fazit
Einige Bedienelemente sind dem Schwestermodell leicht überlegen; die Bildqualität ist die gleiche, genauso wie die Tonaufnahmen. Damit sichert sich die HS20 den Sieg in der Festplattenkategorie.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic HDC-HS20
Preis: um 850 Euro
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen