
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony HDR-XR105
Sony HDR-XR105

Die Typenbezeichnung der Sony HDRXR105 ähnelt der ihrer Schwester weiter vorn im Testfeld frappierend. Die bildrelevanten Bauteile, wie Objektiv, Bildsensor und -elektronik sind in der Tat baugleich. Der Unterschied liegt zum einen in der 80 GB großen Festplatte, die in der XR 105 jede Menge Video- und Fotodaten fassen kann, zusätzlich wurden einige Bedienelemente verlegt. So ist der Zoomhebel hier nicht mehr mittig angeordnet, sondern befindet sich weiter rechts, dort, wo auch die Festplatte angeflanscht ist. Der Mode-Schalter ist nun ebenfalls für den rechten Daumen gut erreichbar. Komplett verändert ist allerdings auch die Tonabteilung; die XR verfügt über drei Mikrofonkapseln, die mit elektronischer Hilfe einen ziemlich erwachsenen 5.1-Surroundsound kreieren. Aufgrund des größeren Gehäuses konnte der Zugang zu sämtlichen Ein- und Ausgangsbuchsen außerdem optimiert werden, die liegen nun alle zentral hinter einer Klappe.

Bild- und Tonqualität
Das Bild ist ähnlich ausgewogen wie jenes der kleineren Sony, das ist auch nicht weiter verwunderlich. Interessant ist das Verhalten der Tonstufe, die zwar Surroundsound aufzeichnet, aber auch Nebengeräusche verursacht, die der Zweikanalversion fremd sind; in leisen Passagen ist deutlich ein an- und abschwellendes Rauschen zu vernehmen.
Fazit
Wie bei Panasonic profitiert auch hier das Handling vom größeren Gehäuse. Nur der Ton profitiert nicht vom Upgrade und so verpasst die Sony den Testsieg, wenn auch denkbar knapp um zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony HDR-XR105
Preis: um 850 Euro
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen