Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Canon Legria HF200
Canon Legria HF200
Die Legria HF200 stellt bei Canon den Einstieg in die HD-Camcorder dar. Anders als die HF20 verfügt die HF200 über keinen eingebauten Speicher, sondern ist ausschließlich auf eingeschobene Karten angewiesen. Hinter dem schlanken Gehäuse verbirgt sich allerdings Technik vom Feinsten; mögliche Wackler des Kameramannes werden effektiv vom optischen Bildstabilisator kompensiert. Neben den schnell zugänglichen manuellen Einstellmöglichkeiten findet sich neben der mittlerweile weit verbreiteten Gesichtserkennung eine Einstellung, die starkes Gegenlicht kompensiert. Neuerdings hat Canon zudem die Möglichkeiten einer PreRec-Funktion entdeckt. Der Camcorder zeichnet quasi permanent einen Clip von drei Sekunden Länge in einer Warteschleife auf. Sobald die Aufnahmetaste betätigt wird, landen die aktuellsten drei Sekunden im Speicher. Dank dieses Timeshift für Camcorder entgeht so gut wie kein Motiv mehr.
Die HF200 ist zudem die einzige im Testfeld, die über einen Zubehörschuh verfügt. Der nimmt nur Originalzubehör von Canon auf, unter dem man auch ein hochwertiges Mikrofon findet, das dann sogar manuell ausgesteuert werden kann. Neben dem reinen Video- und dem reinen Fotomodus bietet die Canon neuerdings auch den kombinierten DualShot an: der Filmer kann nun spontan entscheiden, ob die Szene eher für ein Foto oder ein Video geeignet ist – ein Druck auf den Aufnahmeknopf oder den Auslöser reicht, um das Gewünschte zu erhalten.Bild- und Tonqualität
In der Bildqualität kann Canon immer noch einen Vorsprung vor dem Wettbewerb halten, auch wenn dieser langsam dünn wird. Die Auflösung lotet die Grenzen der HD-Spezifikationen aus und die Farbwiedergabe gehört zu den neutralsten im Testfeld. Der Ton hat gegenüber den Vorgängermodellen leicht zugelegt, indem der Rauschpegel etwas minimiert werden konnte; bei Konzertaufzeichnungen sollte man dennoch auf externe Mikrofone zurückgreifen.
Fazit
Die enorme Bildqualität und die üppige Ausstattung sichern der Canon den Testsieg in der Klasse mit Speicherkarten-Aufnahme.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Canon Legria HF200
Preis: um 750 Euro
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen