
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenViewsonic PX749-4K – Beamer mit Gaming-Talent
Spielernatur

Besonders im hellen Wohnzimmer haben es Beamer meistens schwer, gegen das Streulicht von großen Fensterflächen oder der normalen Beleuchtung anzuleuchten. Deshalb liefert der PX749-4K von Viewsonic eine besonders hohe Lichtausbeute. Außerdem ist er für die Xbox von Microsoft optimiert, einer der HDMI-Eingänge ist sogar extra für die Konsole vorgemerkt. Wir konnten uns allerdings von mehr als nur den Gaming-Qualitäten des Beamers überzeugen.
Der PX749-4K ist viel kleiner, als wir bei den Angaben der Lichtausbeute vermuten. Dir kompakten Abmessungen haben allerdings gravierende Vorteile gegenüber manchen Boliden; der Viewsonic kann schnell mal den Einsatzort wechseln, dank der umfangreichen Trapezkorrektur und des weiten Zoom-Bereichs lässt er sich fast überall schnell aufstellen und auf die Projektionsfläche ausrichten.







Optimale Bedingungen für die Xbox
Nun lässt sich die Signalverzögerung nur schwer messtechnisch überprüfen. Ganz davon abgesehen, dass es unterschiedliche Methoden gibt, diese überhaupt zu erfassen, sodass man je nach Messverfahren zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangt. Da hilft also nur noch eine gewisse Erfahrung mit Spielen auf der Xbox oder anderen Konsolen. Also flugs dem Kollegen mit dem entsprechenden Knowhow und dem passenden Equipment den Viewsonic ans Herz, respektive auf den Schreibtisch gestellt. Glücklicherweise haben wir das nach den üblichen Messungen im Testraum gemacht, denn besagter Kollege war derart von der Performance des PX749-4K angetan, dass wir weder ihn noch den Beamer bis kurz vor Redaktionsschluss zu Gesicht bekamen. Auch dann gab es nur ein kurzes Statement seinerseits, nämlich: Daumen hoch! Nach diversen Durchgängen einschlägiger Autorennen, Fußball-Ligen aber auch Action- und Kampf-Games war es nicht nur die besonders schnelle Signalverarbeitung, mit welcher der PX749-4K überzeugen konnte, sondern auch die hervorragende HDR-Performance, die jeden Gegner sichtbar machte, und sei er in einer noch so dunklen Ecke verborgen. Am meisten beeindruckt allerdings die schiere Größe des Bildes, gepaart mit dem entsprechenden Sounderlebnis ist das Gaming über den Viewsonic PX749-4K wohl kaum zu toppen.
Setup und Bildqualität
Allerdings weiß der Viewsonic auch außerhalb der Gaming-Zone mit seiner Bildqualität zu überzeugen.

Fazit
Gerade für´s Wohnzimmer-Kino und erst recht für gelegentliche Spielchen ist der Viewsonic PX749-4K dank seiner enormen Lichtausbeute bestens gerüstet. Er hat genug Helligkeitsreserven, um selbst UHD-Filme und –Spiele knackig auf die Leinwand zu bringen, ohne allzu viele Abstriche seitens der Farbtreue zu machen. Drüber hinaus setzt die Signalverarbeitung in puncto Spiele Maßstäbe.Kategorie: Beamer
Produkt: ViewSonic PX749-4K
Preis: um 1300 Euro

Spitzenklasse
ViewSonic PX749-4K
176-928
WS Spalluto |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Viewsonic, Dorsten |
Telefon | 02362 97 490 20 |
Internet | www.viewsonic.com/de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 4000 |
Lumen (gemessen im Eco-Modus) | 1180 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 1.4/1180 |
ANSI-Kontrast | 326:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 843:1 |
Ausleuchtung (in %) | 95 |
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) | < 30dB (Eco-Mode) |
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) | 2.26/2.49 |
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor | 1.13-1.47:1/1.3 |
Gamma | 1,94, 0,69 (HDR) |
Abmessungen B x H x T (in cm) | 31.2/10.8/22.2 |
Gewicht (in kg) | 3 |
Stromverbrauch | |
Standby / Betrieb | < 0,3 W/300 W, 220 W (Eco) |
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) | UHP 240 W |
Preis Ersatzlampe | 265 € |
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) | 4000 / 20.000 (Super Eco) |
Kosten pro Std (in Cent) | 6 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP 0.47" |
Native Auflösung | 2048 x 1200 (3840 x 2160 mit XPR-Technologie) |
3D-Verfahren | – |
Anschlüsse: | |
HDMI | 2 |
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C | Ja / Ja / Ja |
Full HD | Ja |
Motorischer Zoom / Fokus | Nein / Nein |
Rückpro / Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | hor. vert. je +/-40° |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | 4:3-Schaltung, diverse Zoom-Modi |
Fernbedienung / beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p, 4K UHD, EDTV 480p, 576p |
Besonderheiten | 4.2ms Eingangs-Latenz, USB-C-Schnittstelle und -Kabel |
+ | sehr helles Bild |
+ | geringer Input Lag |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |