Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: RWE
Den Stromverbrauch jederzeit auf dem Tablet kontrollieren: RWE bindet Stromzähler in Haussteuerung ein
RWE bietet eine neue Möglichkeit, mit der sich analoge und digitale Zähler in die Haussteuerung RWE SmartHome einbinden lassen. So soll die Transparenz beim Thema Energieverbrauch erhöht werden.
Dazu wird die Ausleseeinheit mit einem Klebe-Pad auf dem Zähler befestigt. Nach dem Starten hat man den tagesaktuellen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Verbrauch immer auf den Cent genau im Blick. Alle Daten werden übersichtlich auf der RWE SmartHome Nutzeroberfläche dargestellt. Energy Control überträgt den Zählerstand alle 15 Minuten per Funk an die RWE SmartHome Zentrale. Die Datenübertragung erfolgt geschützt: Nur der Kunde selbst kann seinen Stromverbrauch auslesen.
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZusätzliche geräte automatisch abschalten
Wer elektrische Geräte oder Beleuchtung über RWE SmartHome vernetzt hat, kann sie nun automatisch und in Abhängigkeit vom Stromverbrauch steuern. Soll ab einem bestimmten Wert Strom gespart werden, können beispielsweise der zusätzliche Getränkekühlschrank oder andere verzichtbare Verbraucher, wie die Gartenbeleuchtung oder ein Springbrunnen abgeschaltet werden. Eine Verbrauchsübersicht hilft zusätzlich Transparenz beim Stromverbrauch zu schaffen: Was bedeutet zum Beispiel ein Saunagang für die Haushaltskasse? Für Kontrolle sorgt ein Ampelsystem: Bei Grün ist alles in Ordnung, bei Rot wird etwa das monatliche Limit überschritten.
RWE Power Control bindet digitale Zähler in die Haussteuerung ein. Auch hier sorgt die Empfangseinheit für die Übertragung aller gewünschten Verbrauchsdaten auf Tablet, Smartphone oder PC. Die Ausleseeinheit wird mittels eines Magnetrings direkt auf der Infrarot-Datenschnittstelle des elektronischen Haushaltszählers befestigt – sie kann also wie das komplette RWE SmartHome-System im Umzugsfall mitgenommen werden.