Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
CeBIT 2016: Individuell konfigurierbarer Beamer von Aiptek - Selber zusammenstecken
Aiptek präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis zum 18. März in Hannover mit dem „iBeamBlock“ sein modulares Beamer-System, bei dem der Kunde seinen Wunsch-Projektor individuell konfigurieren und sogar selbst zusammenstecken kann.
Beim flexiblen Do-it-Yourself-Beamer kann der Nutzer beispielsweise frei wählen, ob er einen integrierten Akku für den mobilen Gebrauch wünscht oder ein Android- bzw. Windows-Tablet als Steuereinheit dabei sein soll.
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch später noch nachrüsten
Die einzelnen Komponenten werden dabei wie Legosteine kabellos aufeinander gesteckt und schon kann der Filmabend oder die Präsentation beginnen. Um Sicherzustellen, dass alle Bestandteile an ihrem Platz sind und auch bleiben, hat Aiptek zwischen den Blocks Magnete und Pogo-Pins verbaut. So kann der Wunsch-Projektor auch später noch nachgerüstet oder eine Einheit ausgetauscht werden. Der „iBeamBlock“ passt sich individuell dem Kundenbedürfnis an. Weitere Komponenten, die das Beamer-System noch flexibler machen, sind bei Aiptek in Planung.
Außerdem in Halle 15, Stand G66, zu sehen ist der ultraleichte und platzsparende Wi-Fi Pico-Projektor Aiptek „MobileCinema i70“. Bei einem Gewicht von nur 135 g und Abmessungen von 85 x 85 x 17 mm bietet er RGB-LEDs mit DLP-Technologie, WLAN, 70 Lumen Helligkeit und eine integrierte Powerbank zum Laden angeschlossener Endgeräte. Die Verbindung wird dabei einfach über Apple AirPlay, Android Miracast (Screen Mirroring) oder das klassische HDMI-Kabel hergestellt. Das kompakte Quadrat kommt im Metallgehäuse für 329 Euro unmittelbar nach der CeBIT in den Handel.