
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Auna Tube 65
Rock-Röhre

Vakuum-Röhren sind kein nostalgisches Technik-Überbleibsel, sondern werden nach wie vor aufgrund ihres warmen Klangs in meist teuren High- End-Verstärkern eingesetzt.
Glimmende Röhren strahlen in HiFi-Komponenten eine gemütliche Atmosphäre aus und bieten zudem klangliche Vorteile. Denn gegenüber den modernen Halbleiterschaltungen mit Transistoren liefern die guten alten Vakuum- Röhren einen ganz speziellen, warmen und musikalischen Klang, der auf den ausgeprägten harmonischen Verzerrungen (k2) basiert. Kein Wunder, dass Röhren bis heute in Gitarrenverstärkern und teilweise sündhaft teuren HiFi- Verstärkern eingesetzt werden.
Auna Tube 65
Im HiFi-Einsteigersegment sind Röhren eher selten zu finden, denn meist ist diese Technik zu aufwendig und zu teuer. Deshalb erweckte der Vollverstärker Auna Tube 65 unsere Aufmerksamkeit – er bietet Röhrentechnik zu einem sensationell günstigen Verkaufspreis von 170 Euro.

Labor und Praxis
Im Messlabor liefert der Auna Tube 65 mit über 50 Watt pro Kanal mehr als genug Leistung für einen dynamischen Sound – auch wenn die Herstellerangabe mit 300 Watt unnötigerweise übertrieben ist. Auffällig ist der vergleichsweise hohe Anteil an Verzerrungen von etwa 0,25 %, die aber von harmonischer Natur sind und somit klanglich den angenehmen Eigenschaften der Vorstufenröhren zuzuschreiben sind. Dies bestätigt auch der Hörtest mit dem Tube 65: Rund, warm und ausgewogen liefert die Auna-Röhre eine musikalische Vorstellung. Besonders Rockmusik und Live-Mitschnitte profitieren von dem sanft singenden Klangbild des Auna. Der günstige Tube 65 ist sicher keine Referenz in Sachen Feinzeichnung und Präzision, verblüfft dafür aber mit seinem durchaus dynamischen und immer angenehmen Charakter.
Fazit
Röhrensound für 170 Euro? Der Tube 65 macht‘s möglich. Mit seiner alltagstauglichen Ausstattung, ausreichend hoher Leistung und seinem warmen und harmonischen Sound ist der Auna Tube 65 ein echter Preistipp für Liebhaber von echten „Rock-Röhren“.Kategorie: Verstärker Röhrenverstärker
Produkt: Auna Tube 65
Preis: um 170 Euro

Einstiegsklasse
Auna Tube 65

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Electronic Star, Berlin |
Telefon | 030 408173604 |
Internet | www.electronic-star.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) | 425 x 85 x 260 mm |
Gewicht in kg | 4.3 |
Leistung | 2 x 39 W (8 Ohm), 2 x 52 W (4 Ohm) |
Rauschabstand (A) | 78 dB |
Kanaltrennung | 61 dB |
Klirrfaktor (1 kHz, 0 dB) | 0,25 % |
Dämpfungsfaktor | 20 |
Stromverbrauch (Standby/Aus/Betrieb) | 0,7 / 0,0 / 75 Watt |
Ausstattung | |
Ausführung | Metall schwarz , 2 x Cinch-Eingang, 1 x Miniklinke, 1 x USB, , UKW-Tuner, Klangregelung, Fernbedienung |
Vorteil 1 | Röhren-Vorstufe, echter Ein-/Aus-Schalter |
Vorteil 2 | eingebauter UKW-Tuner |