
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Blues-Jazz
Duke Ellington & Johnny Hodges – Back To Back

Die Ellington-Discographie umfasst mehr als 500 Schallplatten, die er überwiegend mit seinem Orchester eingespielt hat; Alben mit kleiner Besetzung sind nur sehr wenige dabei. Zu den wichtigsten Aufnahmen dieser Spielart zählen die mit dem Altsaxofonisten Johnny Hodges.
Drei weitere Stücke der auf „Back To Back“ enthaltenen Session wurden im Entstehungsjahr 1959 auf das Album „Side By Side“ gehoben (rezensiert in LP 5/2009 - übrigens die erste Rezension, die ich für dieses Magazin verfassen durfte). Mit von der Partie sind Harry „Sweets“ Edison an der Trompete, Les Spann an der Gitarre, Sam Jones am Bass und Jo Jones am Schlagzeug. Gemeinsam zelebriert man auf sieben Kompositionen den Blues und Duke Ellington ist so präsent wie selten an seinem Klavier. Damit macht er deutlich, dass er nicht nur ein begnadeter Komponist und Arrangeur war, sondern auch ein hervorragender Instrumentalist. Sein Einfallsreichtum als Bandleader wird hier nur für das eigene Spiel benötigt und zeigt sich in lässigen Läufen zum Beispiel auf „Weary Blues“. Die strikte soundtechnische Links-Rechts Aufteilung der Instrumente verstärkt den Eindruck, als würden sich die beiden Bläser die Bälle zuwerfen, wie man es besonders auf „Basin Street Blues“ genießen darf.
Johnny Hodges war über Jahrzehnte einer der großen Solisten des Duke Ellington Orchesters, das er 1951 jedoch verließ, um zum Glück fünf Jahre später wieder zurückzukehren, sonst wäre dieses entspannte und unverkrampfte Album nicht zustande gekommen, das Jazz-Fans bis heute ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert. Die aktuelle Version aus dem Hause WaxTime wartet Label-typisch mit einem Bonus-Track einer gänzlich anderen Session auf und wird dadurch mehr als Ärgernis denn als Bereicherung empfunden, Klang und Pressung sind aber tadellos.
Fazit
Gefällige und günstige Neuauflage einer legendären Aufnahme.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Ellington & Johnny Hodges – Back To Back (WaxTime Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen