
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ben Webster & Johnny Hodges – The Complete 1960 Sextet Jazz Cellar Session (WaxTime)
Ben Webster & Johnny Hodges – The Complete 1960 Sextet Jazz Cellar Session

So viel musikalischen Gegenwert für einen derart günstigen Preis gibt es selten! Der Käufer bezahlt für diese historische Aufnahme so viel wie für eine halbstündige Thai-Massage, kommt dafür aber in den Genuss von insgesamt zwölf Stücken von bedeutendem musikalischen Wert – und fühlt sich sich am Ende vermutlich ähnlich wohl, als wenn sich zwei geschulte Hände der verspannten Muskulatur angenommen hätten. Wie der Titel vermuten lässt, suchten sich Ben Webster und Johnny Hodges für ihre einzige gemeinsame Session, die sie ohne weitere Bläserunterstützung einspielten, kein Studio aus, sondern wählten das aufgrund seiner guten Akustik bei Jazzern sehr beliebte Jazz Cellar in San Francisco. Sie spielten dort allerdings ohne Publikum, was ihrer Spielfreude keinen Abbruch tat. Neben Ben Websters Tenor- und Johnny Hodges‘ Altsaxofon erklingt das Piano von Lou Levy, die Gitarre von Herb Ellis, der Bass von Wilfred Middlebrooks und das Schlagzeug von Gus Johnson. Die Rhythmus-Abteilung dient, trotz vereinzelter Soli, nur als Fundament für die beiden Saxofonisten, die sich in traumwandlerischer Sicherheit ihren gefühlvollen Improvisationen hingeben. Der abwechslungsreich gestalteten Aufnahme merkt man ihr Alter von mehr als 50 Jahren nicht an, das sauber gespresste Vinyl steckt in einer Papierhülle, diese wiederum in einem Standardcover. Es ist ein Jammer, dass dieses Gipfeltreffen, das hiermit erstmals komplett auf Vinyl vorliegt, keine Fortsetzung erlebt hat.
Fazit
Besser kann man sein Geld nicht investieren als in dieses Album.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ben Webster & Johnny Hodges – The Complete 1960 Sextet Jazz Cellar Session (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen