
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Alice In Chains – Black Gives Way To Blue (Virgin)
Alice In Chains – Black Gives Way To Blue

An Konventionen außer an die eigenen haben sich „Alice in Chains“ noch nie gehalten. So auch auf dem neuen, nach 14 Jahren ersten Album. Getragene, sperrige und dissonante Riffs untermauern den perfekt passenden Gesang des neuen Frontmannes William DuVall. Dieser schafft das Unmögliche: Er tritt erfolgreich in die Fußstapfen des vor Jahren verstorbenen Layne Staley und klingt dennoch eigenständig. Zugegeben, an manchen Stellen wünscht man sich, dass er einfach mal explodiert und losschreit – Layne wusste das sehr gut einzusetzen – aber das ist wahrlich Jammern auf extrem hohem Niveau. Schon beim schwermütigen Opener „All Secrets Known“ könnte man meinen, man habe die Reinkarnation von Layne vor dem Mikro. Bei „Your Decision“ gibt es Klargesang und akustische Gitarren in einem ruhigen Umfeld zu hören. Das Duett DuVall/ Cantrell intoniert den Gesang, wie auch an anderen Stellen, dermaßen zielsicher, dass es eine wahre Freude ist. Der Schwenk zum nachfolgenden „A Looking in View“ könnte kaum krasser sein. Hier wird wieder richtig in die Vollen gelangt. Bei „Acid Bubble“ könnte man meinen, man habe zwei unterschiedliche Songs gehört, wechselt der Stil hier doch von getragen düster unvermittelt zu geradeaus geprügelt. Für den abschließenden, ruhigen und melodiösen Titelsong hat sich Sir Elton John an die Tasten gesetzt, und auch wenn der Song das sicher nicht gebraucht hätte, ist er durchaus eine Bereicherung. Alice in Chains bleiben Alice in Chains, auch mit dem neuen Sänger. Dennoch ist irgendetwas passiert. Auch wenn ich es nicht an bestimmten Punkten festmachen kann, hört man dem Album die Jahre an Erfahrung, die die einzelnen Bandmitglieder in der Zwischenzeit gesammelt haben, an. Das ist Fortschritt ohne Revolution und schlägt erfolgreich eine Brücke zwischen alten Fans und neuen Hörern.
Fazit
AiC
sind zurück. Und wie!
Kategorie: Schallplatte
Produkt: Alice In Chains – Black Gives Way To Blue (Virgin)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen