
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tribute to the Lady (Vinyl Lovers)
Sam Cooke · Tribute to the Lady

Da kann er machen was er will, der Sam Cooke. Wenn man einen Überhit im Portfolio hat, den jeder kennt und sofort im Kopf hat, wenn sein Name fällt, dann ist es schwierig mit anderen Stücken daneben zu bestehen. Seine Stimme und die Art, diese einzusetzen erinnern allerdings stets an „Wonderful World“, das in der Rolling-Stone-Liste der 500 besten Songs aller Zeiten einen respektablen Platz 373 belegt. Kurz bevor er diesen Klassiker komponierte, brachte er 959 „Tribute to the Lady“ heraus, eine Hommage an Billie Holiday. Keiner konnte ahnen, dass diese kurz nach Veröffentlichung dieser Aufnahme starb, und so erweckte das Album den Anschein eines Nachrufs, war aber gar nicht als solcher gedacht. Auf zwölf Stücken wühlt sich Sam Cooke durch die Songs der Sängerin und versieht sie mit seiner typischen, leicht sägenden Kopfstimme mit riesigem Wiedererkennungswert. Das Album gab ihm Gelegenheit, einmal abseits der Pop-Pfade zu wandeln, was er weidlich ausnutzt und sich zum Beispiel auf dem famosen „Solitude“ auf Terrain begibt, in dem er sonst nicht zu Hause ist. Auch auf „They Can’t Take That Away From Me“ geht er ganz auf in seiner neuen Rolle als Jazz-Sänger. René Hall dirigiert das mit 14 Personen besetzte Orchester, das sich überwiegend im Hintergrund hält, um Sam Cooke die Bühne nicht streitig zu machen. Die Neuauflage aus dem Hause Vinyl Lovers bietet auf jeder LP-Seite noch einen Bonus-Track. „There I’ve Said It Again“ und „Blue Moon“ wurden in anderer Besetzung und in anderem Kontext ein Jahr vor den Aufnahmen zu „Tribute to the Lady“ eingespielt, fügen sich aber recht gut in das Konzeptalbum ein. Für den geforderten Preis ist die Aufnahme recht ordentlich, klangliche Wunder oder besondere Ausstattungsdetails sollte man allerdings nicht erwarten.
Fazit
Typischer Sam Cooke-Sound, hier in seiner jazzigsten Form.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tribute to the Lady (Vinyl Lovers)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen