
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sounds of New Soma - Moebius Tunnel (Tonzonen Records)
Sounds of New Soma - Moebius Tunnel

Eigentlich ist er Eigentümer des kleinen, aber feinen Krefelder Plattenlabels Tonzonen Records (Veröffentlichungen aus dem Hause hatten wir in letzter Zeit öfter), im Nebenberuf bildet er zudem eine Hälfte des Duos „Sounds of New Soma“. „Moebius Tunnel“ ist das zweite Album des Projektes mit Partner Alex Djelassi und fischt in ganz besonderen Gewässern. Obschon in erster Linie elektronisch instrumentiert, klingt „Moebius Tunnel“ sehr retro. Kein Wunder, standen hier doch ganz offensichtlich alte Tangerine-Dream-Werke Pate. Der analoge Synthesizer ist ganz klar Chef im Ring, aber nicht das Allheilmittel. Immer wieder wird das elektronische Klanggebäude von Gitarren und Schlagzeugelementen – nun, nicht eingerissen, aber um interessante Aspekte ergänzt. „Subraumverzerrung“ ist der Titel, der am ehesten wie Rockmusik klingt. Hier gibt’s auch so etwas wie Vocals, allerdings reichlich verfremdet. „Morgengebet“ – 11 Minuten lang, sehr psychedelisch, wieder mit spannenden Schlagzeug- und Gitarreneinlagen, die erst nach und nach an die Oberfläche diffundieren. Das ist Musik, der man sich ganz in Ruhe widmen sollte, die den Zuhörer umarmt und mitnimmt. Überraschende Kehrtwendungen würden die Reise durch Raum und Zeit stören und gibt’s deshalb auch nicht. Wie das Ganze klingt, ist nicht so leicht zu sagen; für elektronisch erzeugte Musik fehlt dem Gehirn der Maßstab. Die Produktion wirkt jedenfalls sauber; die Platte rauscht sehr wenig und zeigt sich auch sonst praktisch fehlerfrei. Fürs Mastering zeichnete übrigens Studiolegende Eroc verantwortlich. Unser Rezensionsexemplar kam in leuchtend blauem Vinyl, was der Sache irgendwie sehr gut zu Gesicht steht.
Fazit
Ein intelligenter Trip durchs Reich der sphärischen Töne.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sounds of New Soma - Moebius Tunnel (Tonzonen Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen