Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Moop – ST (Tonzonen)
Moop – ST
Ähem – Dirk, das hast du dir auch ganz bestimmt gut überlegt …? Das hier, das ist schon ein bisschen anders als das, was Tonzonen-Boss Dirk Raupach normalerweise auf seinem Spezialitätenlabel verlegt. Ja, gewiss, die Ränder der Rockmusikwelt sind schon das, was dort üblicherweise beleuchtet wird, aber hier braucht‘s ein wenig, bis der Brückenschlag zum Rock überhaupt erkennbar wird. Bis dahin gibt‘s Jazz-Improvisationen, die durchaus an die härteren Zeiten des ECM-Jazz erinnern. Oder ein bisschen Ska im Madness-Style. Stromgitarren scheinen zunächst nur ganz selten durch, und dann nur bruchstückhaft. Percussion bestimmt das Bild, gepaart mit zwei Bariton-Saxofonen. Hört sich sperrig an – ist es auch. Die anfängliche Scheu legt sich aber, wenn man sich an die vertrackte Art gewöhnt hat, mit der die vier Franzosen ihre furiosen Klangkollagen anfertigen, dann macht‘s richtig Spaß. Erwarten Sie das Unerwartete, hier gibt‘s keinen geraden Takt, keinen durchgängigen Rhythmus, alles ist scheinbares Chaos, Moop explodieren alle paar Sekunden an einer gänzlich unerwarteten Ecke. Ach – schon zu Ende, die erste Seite? Das ging schnell, war aber höchst unterhaltsam. Seite B geht versöhnlich los, da kann ich Ihnen schnell erzählen, dass dieses Debüt der Band schon 2017 erschienen ist, allerdings nur digital. Und jetzt gibt‘s das konsequenterweise ausschließlich auf beigefarbenem Vinyl mit bunter Marmorierung – mindestens so exotisch wie die Musik selbst. Moop halten die ekstatischen Beschleunigungs- und Bremsmanöver bis zum Ende durch und ich find‘s großartig. Der Sound der Platte ist ohne Fehl und Tadel, wenig Nebengeräusche, Dynamik ist das Gebot der Stunde. Im Klappcover gibt‘s ein Poster und – also doch – einen Downloadcode.
Fazit
Ein wilder Ritt abseits üblicher SongstrukturenKategorie: Schallplatte
Produkt: Moop – ST (Tonzonen)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen