
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Motohiko Hamase Reminiscence (Studio Mule)
Motohiko Hamase Reminiscence

Motohiko Hamase ist ein japanischer Jazz- Musiker von ungeheurer Kreativität, dessen frühe Aufnahmen inzwischen sehr hohe Sammlerpreise erzielen. Auch als Buchautor über musiktheoretische Betrachtungen des Bass-Spiels ist er aktiv. Nachdem er seit 1976 an zahlreichen japanischen Jazzaufnahmen als Bassist mitgewirkt hat, ist er ab 1985 als Solist aktiv und hat sich der Ambient-Musik zugewandt, die er auf beeindruckende Weise mit klassischer Jazzmusik zu verbinden weiß. Sein erstes Werk „Reminiscence“ hat inzwischen Kultstatus, den Motohiko Hamase zum Anlass genommen hat, um weite Teile des Albums im Juli 2018 erneut einzuspielen, ergänzt um zwei neue Stücke. Er spielt dabei alle Instrumente selbst, nur Yoh-Ichi Okabe spielt auf allen Stücken die Percussions und Toshio Kaji bereichert „Water Meadow“ mit seinem Pianospiel. Es braucht nicht lange, um von „Reminiscence“ tief beeindruckt zu sein, dafür sorgt bereits das erste Stück „Childhood“, das sich in typisch asiatischer Diktion des Jazz annimmt und ihn mit wuchtigen Trommelschlägen tief in die Magengrube des Hörers treibt. Die sind auch auf dem Original zu hören, aber auf der aktuellen Aufnahme noch um einiges präsenter und wirkungsvoller. Die durch die Musik erschaffene Atmosphäre ist auf sehr positive Weise hypnotisch und öffnet Türen, um der Realität entfliehen zu können. Sie ist einerseits kühl und steril, verströmt aber dennoch ein Wohlgefühl, sodass man Stücke wie „Tree“ am liebsten permanent zu Hause als Hintergrundmusik laufen lassen würde. Die B-Seite hat auch anspruchsvolle Momente, die einen, kurz bevor man während des Genusses von „Doll“ anfängt zu schweben, durch einen schlagartigen Wechsel der Stimmung erden. Der Stil von Motohiko Hamase ist ungewöhnlich, vor allem aber ungewöhnlich gut.
Fazit
Die japanische Kultaufnahme im neuen Gewand – Genuss pur!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Motohiko Hamase Reminiscence (Studio Mule)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen